Glasindustrie

Herausforderungen in der Glasindustrie

Die Glasindustrie steht vor vielschichtigen Herausforderungen – von der Produktionsoptimierung über Nachhaltigkeit bis hin zu gleichbleibend hoher Produktqualität.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen moderne Lösungen einsetzen, die Ressourcennutzung optimieren, Ausschuss reduzieren und Betriebskosten senken.

Elisa Industriq unterstützt mit der sedApta Suite – eine modulare Softwarelösung mit integrierter Künstlicher Intelligenz und tiefgreifendem Industrie-Know-how – eine präzise Planung und intelligente Steuerung komplexer Produktionsprozesse.

Durch fortschrittliche Datenanalysen können Unternehmen schneller auf Marktschwankungen reagieren, ihre Profitabilität steigern und ihre Wettbewerbsposition nachhaltig stärken.

Der Glasmarkt im Wandel

Das Glasmarkt entwickelt sich rasant – getrieben durch den Fokus auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und innovatives Design.

Branchen wie Bau, Automobil und Verpackung suchen nach leichteren, widerstandsfähigeren und besser recycelbaren Materialien.

Intelligente Glastechnologien, die Licht und Wärme regulieren, gewinnen zunehmend an Bedeutung – ebenso wie Fortschritte im Recycling und die Reduzierung von Emissionen in der Herstellung.

Gleichzeitig steigert die Nachfrage nach ästhetischer Transparenz und technischer Performance den Innovationsdruck. Unternehmen investieren in Forschung, Entwicklung und Automatisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Erfolgsfaktoren in der Glas-Supply-Chain


  • KI-basierte Systeme und moderne Produktionstechnologien senken Ausschuss, vereinfachen Abläufe und steigern die Marge.
  • Neue Produktlösungen – z.B. energieeffiziente oder hochspezialisierte Gläser – erschließen neue Märkte und Umsatzquellen.
  • Recycling, energieeffiziente Schmelzöfen und Emissionsreduktion verbessern das Markenimage und sichern regulatorische Konformität.
  • Wer Trends in Bau, Automotive, Verpackung und Elektronik frühzeitig erkennt, kann die Produktion schnell und effizient anpassen.
  • Intelligente Planung, Lageroptimierung und effiziente Logistik senken Kosten und verkürzen Durchlaufzeiten.
  • Echtzeit-Überwachungssysteme sichern konstante Qualität, reduzieren Fehler und schaffen Vertrauen beim Kunden.
  • Stabilität, Zölle und Handelsabkommen beeinflussen das Wachstum – strategische Planung hilft, Risiken zu steuern und Chancen zu nutzen.

Die sedApta Suite für die Glasindustrie


Modern glass industry in action redhot glass mass is shaped on a fully automated production line

Integriertes Supply Chain Management

Die sedApta Suite ermöglicht die kollaborative Planung über mehrere Standorte ¬¬hinweg – vom Hot-End bis zum Cold-End. Mithilfe von Multi-Szenario-Simulationen lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen und Planungen flexibel an Marktveränderungen anpassen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Höhere Profitabilität durch optimierten Ressourceneinsatz und reduzierte Betriebskosten
  • Weniger Ausschuss dank Echtzeitüberwachung und intelligenter Analyse
  • Nachhaltigere Produktion durch effiziente Nutzung von Rohstoffen und Energie
  • Schnellere Lieferzeiten dank durchgängiger Prozesssichtbarkeit
  • Flexibilität durch modulare, skalierbare Softwarelösungen
  • Strategische Entscheidungen auf Basis aktueller und fundierter Daten
  • Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation, Automatisierung und Digitalisierung

Vertraut von


verallia
Lalique_logo

Erkunden Sie, wie Operational Intelligence Ihr Unternehmen transformieren kann