NextRoute: Echtzeit-Tracking

SMART-TRACKING-1

Möchten Sie die Tracking-Informationen vom Sendungsmonitor einfach und umfassend ablesen können?

In einem Kontext hoher Komplexität in Vertriebsnetzwerken und zunehmender Unsicherheit bei den Transportdurchlaufzeiten bietet die intelligente Tracking-Lösung von NextChain – NextRoute – die Antwort auf Ihre Bedürfnisse.

Echtzeit-Tracking

Die Fähigkeit, verschiedene Versandprozesse zu konfigurieren und alle relevanten Informationen über die besten verfügbaren Quellen zu verfolgen, ist eine der Hauptfunktionen der NextRoute-Lösung. Diese aktualisiert automatisch die Sendungsdaten und ermöglicht den Zugang zu qualifizierten Informationen mit logistischen Dimensionen

(nicht nur Container-ID und Buchung, sondern auch Teilenummer, Bestellnummer, ERP-Lieferung).

Voraussichtliche Ankunftszeit (ETA)

Die Bewertung der Vorteile der Lösung ist mit der Analyse der verwalteten Versandtypen, dem organisatorischen Modell der Lieferkette des Spediteurs und der Sensibilität der operativen Planungsprozesse gegenüber der Variabilität der Liefertermine aufgrund von Änderungen der Versand-ETA verknüpft.
Die voraussichtliche ETA, die von großen Versandunternehmen eingeführt wurde und auf Algorithmen der künstlichen Intelligenz basiert, ist das erwartete Ankunftsdatum, das mit einer prozentualen Risikowahrscheinlichkeit berechnet wird. Sie berücksichtigt nicht nur konsolidierte Verzögerungen, sondern auch nachfolgende Phasen wie Hafenstau, durchschnittliche Freigabezeiten, die Wahrscheinlichkeit, dass der Container während des Transits nicht umgeladen wird, die tatsächliche Position des Schiffes usw.
Daher ermöglicht der „Container-Monitor“ basierend auf konfigurierbaren Geschäftsregeln eine einfache und sofortige Bewertung der neuen vorgeschlagenen ETAs, um bei kritischen Situationen, die das Ankunftsdatum des Containers beeinflussen würden, durch Ausnahmen zu handeln.

Tägliche Übersicht

NextRoute sendet regelmäßig eine Sendungszusammenfassung per automatischer Benachrichtigung, die alle relevanten Informationen zu einer bestimmten Sendung enthält (Ankunft, Verzögerungsprüfung usw.).
Darüber hinaus werden alle Tracking-Änderungen mit der vorgeschlagenen ETA, die eine Bestätigung des Benutzers erfordern, ebenfalls angezeigt.

Supply chain (3)

Tägliche Übersicht

NextRoute sendet regelmäßig eine Sendungszusammenfassung per automatischer Benachrichtigung, die alle relevanten Informationen zu einer bestimmten Sendung enthält (Ankunft, Verzögerungsprüfung usw.).
Darüber hinaus werden alle Tracking-Änderungen mit der vorgeschlagenen ETA, die eine Bestätigung des Benutzers erfordern, ebenfalls angezeigt.

NextRoute: Einfache Integration mit Ihrem ERP-System

Die NextRoute-Plattform bietet einsatzbereite APIs, um alle grundlegenden Entitäten des Systems abzurufen und zu posten: Versandpartner, Adressen, Bestellpositionen, Lieferungen, Transportaufgaben, Transportmissionen.
Kontaktieren Sie unseren Support, um Ihren Lizenzschlüssel zu erhalten und unsere Swagger-Oberfläche in der Testumgebung zu nutzen.

Transportation hero

NextRoute: Integration mit der sedApta Suite für eine echte Supply Chain Kontrolle

Chip-Mangel, zusammenbrechende Häfen, steigende Rohstoffpreise und Mangel an Transportunternehmen: Dies sind nur einige der sichtbarsten Auswirkungen von Lieferkettenstörungen.
Während wir auf größere wirtschaftliche Veränderungen warten, ist die unmittelbare Antwort, Unternehmen mit einem System auszustatten, das ihnen eine genauere Sichtbarkeit über alles, was den Transport betrifft, ermöglicht und wertvolle Informationen an Produktionsplanungstools weitergibt.

Zugehörige Produkte


Über Supply Chain Execution

Effizienz in der operativen Umsetzung der Lieferkette

Eine leistungsstarke Supply Chain Execution ist entscheidend, um in dynamischen und komplexen Märkten schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren zu können. Nur wenn Planung und Ausführung nahtlos ineinandergreifen, können Unternehmen ihre strategischen Ziele effizient umsetzen. Durchgängige Transparenz, Echtzeitinformationen und integrierte Prozesse sind dabei der Schlüssel – unterstützt durch moderne, kollaborative Technologien, die alle operativen Aktivitäten entlang der Lieferkette optimal steuern.