Möbelindustrie

Herausforderungen in der Möbelindustrie

Die Möbelindustrie steht vor der Aufgabe, traditionelle Produktionsmodelle mit hochgradig individualisiertem Einzelhandel zu vereinen. Dafür müssen Produktentwicklung, Produktionsplanung und Supply Chain Management eng integriert werden – mit dem Ziel, Flexibilität, Geschwindigkeit und Qualität sicherzustellen.

Nachhaltigkeit ist längst zu einem zentralen Thema geworden: Unternehmen müssen umweltfreundliche Praktiken umsetzen, die ökologische Auswirkungen reduzieren, ohne die Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Der Möbelmarkt im Wandel

Der Möbelmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel – getrieben durch wachsende Ansprüche an Nachhaltigkeit, Materialinnovationen und eine höhere Produktionseffizienz. Gleichzeitig verändern Digitalisierung und Automatisierung die operativen Standards – sie verbessern das Ressourcenmanagement, die Rückverfolgbarkeit und die Qualität der Endprodukte. Europäische Verordnungen und ein gestiegenes Umweltbewusstsein fördern zusätzlich den Einsatz zertifizierter Materialien und verantwortungsvoller Forstwirtschaft. In diesem dynamischen Umfeld unterstützt Elisa Industriq Möbelhersteller mit modernen Softwarelösungen auf dem Weg in eine technologische, nachhaltige und wettbewerbsfähige Zukunft.

Erfolgsfaktoren in der Möbel-Supply-Chain


  • Prognoseerstellung und Bestandsniveau-Berechnung ermöglichen eine präzise Bedarfsplanung, optimieren Lagerbestände und synchronisieren die Aktivitäten entlang der Lieferkette – für effizientere Produktionsflüsse und geringere Gesamtkosten.
  • Die nachhaltige Steuerung von Materialien und Prozessen erfordert klare Umwelt-KPIs. Integriertes Reporting nach internationalen Standards ermöglicht die Überwachung und transparente Kommunikation der Umweltbilanz.
  • Durch Digitalisierung und Echtzeit-Monitoring (z.B. Shopfloor Monitoring) können Unternehmen die Herkunft von Materialien nachvollziehen, Produktqualität sicherstellen und gestiegene Marktanforderungen nach Transparenz erfüllen.
  • Tools wie MRP, kapazitätsorientierte Feinplanung, Factory Scheduling und Shopfloor Monitoring helfen, Rüstzeiten zu reduzieren, die Maschinenauslastung zu verbessern und Produktionsressourcen optimal zu nutzen.
  • Mit Lumi lassen sich Leistung in Echtzeit überwachen, Abweichungen frühzeitig erkennen und fundierte Entscheidungen treffen – das senkt Risiken und schafft die Grundlage für nachhaltiges Wachstum.

Die sedApta Suite für die Möbelindustrie


Wood

Integriertes Supply Chain Management

Der Möbelmarkt umfasst sowohl Endprodukte als auch eine Vielzahl an Komponenten. Um bedarfsgerecht auf Markt-to-Order und Mark-to-Stock-Produktion reagieren zu können, braucht es eine präzise Koordination. Die sedApta Suite integriert Prognoseerstellung, Bestandskontrolle, MPS und Supply Chain Planung in einem ganzheitlichen System – für Flexibilität und Reaktionsfähigkeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Präzisere Planung durch digitale Prognose- und Planungstools
  • Kürzere Lieferzeiten & geringere Betriebskosten durch besseren Ressourceneinsatz
  • Höhere Produktionseffizienz dank optimierter und automatisierter Abläufe
  • Verbesserte Qualitätskontrolle & Rückverfolgbarkeit zur Einhaltung steigender Standards
  • Mehr Flexibilität und Agilität bei Marktveränderungen
  • Strategische Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten und Analytics

Vertraut von


B_B Italia
poltrona frau
Calligaris
Quadrifoglio
Stosa

Erkunden Sie, wie Operational Intelligence Ihr Unternehmen transformieren kann