Artikel
27 November 2025
Autor
Danny Yeoh

Wie die Technologie des digitalen Zwillings die Effizienz in der Fertigung optimiert

Erfahren Sie, wie die digitale Zwillingstechnologie der RACE™ Suite Effizienz, Genauigkeit und Optimierung in der Fertigung durch Simulationen und Echtzeitdaten verbessert.

Artikel
27 November, 2025
Autor
Danny Yeoh
Wie die Technologie des digitalen Zwillings die Effizienz in der Fertigung optimiert
7:05

Leidet die Effizienz Ihrer Fabrik unter ungenauen Simulationen?

Für Hersteller ist es von entscheidender Bedeutung, eine maximale Effizienz zu erreichen, insbesondere da die Produktionsprozesse immer komplexer werden. Herkömmliche Simulationsmethoden sind in der Planungsphase notwendig, greifen aber oft zu kurz, wenn es um die Anpassung an die komplexen Bedingungen der realen Produktionsumgebung geht.

Um den Durchsatz zu maximieren und sicherzustellen, dass Ihre Fabrik in einer digitalen Umgebung genauso funktioniert wie in einer realen Umgebung, ist es unerlässlich, über die traditionellen Methoden hinauszugehen und fortschrittliche Emulationssysteme wie digitale Zwillinge einzusetzen. Diese Tools ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung und einen besseren Abgleich zwischen Simulationen und tatsächlichen Produktionsergebnissen.

Doch wie gut stimmen Ihre aktuellen Simulationen mit der realen Produktion überein? Wenn die Antwort "nicht ganz" lautet, ist es vielleicht an der Zeit, nach fortschrittlicheren Lösungen zu suchen.

Die Grenzen herkömmlicher Simulationen verstehen

Statische Modelle und theoretische Annahmen

Herkömmliche Simulationsmethoden beruhen in der Regel auf statischen Modellen, die eine Momentaufnahme eines Systems mit bestimmten physikalischen Eigenschaften und Bewegungsprofilen bieten. Diese Modelle sind zwar für bestimmte Szenarien nützlich, beruhen aber häufig auf theoretischen Annahmen, die die Komplexität einer realen Fertigungsumgebung nicht vollständig erfassen.

camLine_Blog_Digital Twins-graphic 1_202510_Internal

Hauptprobleme, mit denen Hersteller bei herkömmlichen Simulationsmethoden konfrontiert sind

Hersteller stoßen oft auf kritische Probleme, wenn sie sich auf traditionelle Simulationsmethoden verlassen. Diese Methoden tragen der Komplexität der realen Produktion nicht Rechnung, was zu betrieblichen Ineffizienzen und ungenauen Vorhersagen führt. Zu den wichtigsten Problemen gehören:

  • Begrenzte Flexibilität: Herkömmliche Simulationen passen sich in der Regel nicht an Veränderungen wie Maschinenausfälle, Unterbrechungen der Lieferkette oder Schwankungen der Rohstoffqualität an. Infolgedessen bieten sie nur eine eingeschränkte Sicht auf das, was unter idealen Bedingungen passieren könnte, und spiegeln die Dynamik der realen Welt nicht wirklich wider.
  • Ungenaue Vorhersagen: Ohne die Integration mit realen Produktionsdaten und Algorithmen des Materialkontrollsystems (MCS) entgehen herkömmlichen Simulationen oft kritische Variablen, die in Produktionsumgebungen existieren. Dies kann zu ungenauen Effizienzberichten, Engpässen, die möglicherweise gar nicht existieren, und einem Mangel an Entscheidungslogik führen, was letztlich die allgemeine Zuverlässigkeit und Genauigkeit beeinträchtigt.

Die Lösung: Digitale Zwillinge für dynamische Optimierung

Die RACE™ Suite bietet eine ausgefeilte Lösung durch die Integration aktueller Daten aus dem Material Control System (RACE MCS™) mit fortschrittlicher Software zur Emulation digitaler Zwillinge (RES-Q™). Im Gegensatz zu herkömmlichen statischen Modellen erzeugt die "erweiterte Fabriksimulation" ein virtuelles Abbild einer physischen Fabrik und ermöglicht so präzise Konfigurationsanpassungen für verschiedene Testszenarien.

camLine’s RACE MCS and RES-Q stack for enhanced factory simulation.

RACE™ MCS und RES-Q™ Integration für erweiterte Fabriksimulation


Dieser Ansatz ist von entscheidender Bedeutung für die Optimierung des komplexen Systemverhaltens vor der Inbetriebnahme, da er sicherstellt, dass jedes Szenario gründlich auf maximale Simulationsgenauigkeit geprüft wird. Gleichzeitig dient die Lösung auch als Prüfstand für die Validierung der Steuerungssystemfunktionalität vor der Produktionssteuerung.

Die wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Digital Twin Technology in der Produktion

  • Anpassungsfähigkeit im Fertigungsbetrieb: Durch die Nutzung aktueller MCS-Daten können diese digitalen Zwillinge schnell auf sich ändernde Bedingungen reagieren, indem sie Konfigurationen nach Bedarf anpassen. Diese Flexibilität ist mit herkömmlichen statischen Modellen, die in der Regel an vordefinierte Parameter gebunden sind und sich nicht anpassen können, nicht zu erreichen.
  • Präzision durch Emulation: Präzision ist das Kernstück dieser erweiterten Fabriksimulationslösung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen, die das Verhalten physischer Systeme auf der Grundlage alter Daten nur annähernd wiedergeben können, erstellt RES-Q™ eine virtuelle Nachbildung der physischen Systeme. Dies ermöglicht präzise Anpassungen und Testvalidierungen vor dem Einsatz in der Fabrik. Durch solche detaillierten Simulationen wird sichergestellt, dass jeder Fertigungsprozess gründlich auf Genauigkeit und Stabilität getestet wird, wodurch das Risiko ungenauer Prognosen für den Produktionsprozess erheblich verringert wird.

Fallstudie: Erfolgreiche Digital Twin-Technologie mit RACE MCS™ und RES-Q™

Alert Innovation, ein Unternehmen von Walmart, hatte unser Master Control System erfolgreich integriert, um den Materialumschlag mit mobilen Robotern zu überwachen. Das Integrationsteam stand vor einem äußerst knappen Termin und hatte aufgrund früherer Rückschläge nur zwei Tage Zeit für die Vorbereitung.

Dank der Präzision von RACE MCS™ und der fortschrittlichen Emulationsfunktionen des digitalen Zwillings von RES-Q™ konnten sie die Systemfunktionalität effizient validieren. Die Investorendemonstration, die unter diesen schwierigen Umständen durchgeführt wurde, verlief einwandfrei.

Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur die Robustheit unserer Technologie, sondern auch ihre Fähigkeit, unter Druck operative Spitzenleistungen zu gewährleisten. Die Erfahrung von Alert Innovation zeigt, wie unsere fortschrittlichen Lösungen für die Materialkontrolle und die Emulation des digitalen Zwillings in kritischen, zeitkritischen Situationen schnell angepasst und umgesetzt werden können.

camLine_Blog_Digital Twin Model_202510_Internal

Das digitale Zwillingsmodell mit RACE MCS™ und RES-Q™

Maximieren Sie Ihre Produktionseffizienz mit fortschrittlicher Digitaler-Zwillings-Technologie

Während die RACE™ Suite allein eine robuste, erweiterte Fabriksimulationslösung darstellt, wird ihre Funktionalität durch die Integration mit den Automated Factory Solutions von Intel auf ein neues Niveau gehoben. Diese Integration ermöglicht eine bessere Analyse und Anpassung von Abläufen mit den hochentwickelten Tools von Intel und der detaillierten Emulation der RACE™ Suite.

Die Kombination von Intels präziser Planungs- und Echtzeit-Fertigungsüberwachungssoftware mit unserer fortschrittlichen Simulationsumgebung hilft Herstellern, die Entscheidungsfindung zu verbessern und ihre Simulations- und Produktionsprozesse zu rationalisieren, um sicherzustellen, dass die Abläufe nicht nur effizient sind, sondern auch den sich ändernden Fertigungsanforderungen entsprechen.

Erfahren Sie hier mehr über die Automated Factory Solution von Intel.

Diskutieren wir gemeinsam Lösungen

Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung von camLine im Bereich der digitalen Transformation, um Ihre Herausforderungen in der Fertigung zu meistern.