Innovation durch intelligentes Recipe Management beschleunigen
Geschwindigkeit ist entscheidend bei der Entwicklung neuer Technologien. Von frühen F&E-Versuchen bis hin zur Serienproduktion bestimmt die Art und Weise, wie Rezepte erstellt und verfeinert werden, wie schnell neue Produkte auf den Markt gebracht werden können
Um diesen Prozess effizienter zu gestalten, muss das Recipe Management mehr leisten als nur Parameter zu speichern. Durch die Kombination mit der Design-of-Experiment-(DoE)-Methodik erhalten Hersteller eine strukturierte Möglichkeit, Prozessvariationen zu untersuchen, experimentelle Rezepte automatisch zu generieren und jedes Ergebnis für zukünftige Referenzen und Verbesserungen zu dokumentieren.
Dieser Ansatz reduziert den Ingenieuraufwand um bis zu 80 %, eliminiert nahezu die gesamte Einrichtungszeit der Anlagen und ermöglicht eine vollständige Nachverfolgung der Rezeptentwicklung für zukünftige Optimierungen.
Die Rolle des Recipe Managements in Verbindung mit der DoE-Methodik
Die Rezepterstellung ist in der Halbleiter- und Elektronikindustrie von zentraler Bedeutung, da eine präzise Prozesssteuerung über Produktqualität und Leistung entscheidet. LineWorks RM bietet einen einzigartigen Ansatz, der strukturiertes Management mit der wissenschaftlichen Strenge der DoE-Methodik kombiniert.
DoE bietet eine systematische Möglichkeit, Parameterkombinationen zu untersuchen und optimale Ergebnisse effizient vorherzusagen. Durch die Integration mit dem Recipe Management wird die automatisierte, datengestützte Rezepterstellung ermöglicht und eine schnellere Entscheidungsfindung auf Basis präziser experimenteller Daten unterstützt.
Entdecken Sie die Funktionen von LineWorks Recipe Management.
Wichtige Vorteile von LineWorks RM: standardisierte Produktdefinition, kürzere Markteinführungszeit, höhere Zuverlässigkeit, verbesserte Transparenz und Kontrolle sowie eine reduzierte Anzahl an Rezepten.
Praktische Herausforderungen bei der DoE-Rezepterstellung
Vor der Automatisierung standen Ingenieurteams häufig vor mehreren Herausforderungen:
- Benötigte Anlagenzeit: Ohne zentrales Recipe Management müssen Ingenieure wertvolle Maschinenzeit nutzen, um aktive Golden Recipes über mehrere Tools hinweg zu analysieren.
- Begrenzter Zugriff auf Referenzdaten: Wissen aus früheren Experimenten – insbesondere gescheiterte Versuche – wird selten zentral gespeichert. Das Fehlen dieser Informationen kann die Prozesseffizienz beeinträchtigen und vermeidbare Fehler wiederholen.
- Hoher Ingenieuraufwand: Selbst ein kleines DoE-Design mit vier Faktoren und zwei Ebenen kann 24 manuell zu erstellende Rezepte erfordern, was mehrere Tage in Anspruch nimmt.
Diese Herausforderungen verringern die Produktivität, erhöhen das Risiko von Abweichungen und bremsen Innovationen.
Die automatisierte DoE-Rezepterstellung verbessert Produktqualität, Ertrag, Prozesseffizienz, senkt Kosten und verkürzt die Markteinführungszeit.
Einfachere Rezepterstellung mit LineWorks RM
Mit LineWorks RM wird die DoE-basierte Rezepterstellung vollständig automatisiert. Das System dupliziert vorhandene Golden- oder Process-of-Record-(POR)-Rezepte und generiert vollständige Sets experimenteller Rezepte auf Basis vordefinierter DoE-Matrixvorlagen und benutzerdefinierter Parameter.
Diese Automatisierung reduziert die Ingenieurszeit erheblich und stellt Konsistenz über alle Experimentkombinationen hinweg sicher.
Nahtlose Rückverfolgbarkeit mit integrierter Versionskontrolle
LineWorks RM bietet umfassende Verwaltungsfunktionen, einschließlich DoE-Design-Vorlagenmanagement und Versionskontrolle. Jede Änderung wird automatisch protokolliert, wodurch eine klare Historie der Template-Entwicklung entsteht.
Ingenieure können Mittelwerte und Faktoren für unterschiedliche Versuchszwecke definieren – etwa Anlagen- oder Prozessvariabilität, Materialverträglichkeit oder Handling – und diese Designs problemlos wiederverwenden. Diese Nachverfolgbarkeit gewährleistet langfristige Datensicherung und bewahrt Generationen von Rezeptwissen.
Optimierte Zusammenarbeit und Effizienz
Zentralisiertes Rezept- und Versionsmanagement fördert die Kommunikation zwischen Teams und stärkt die Zusammenarbeit. Durch die Beseitigung redundanter Arbeiten können sich Ingenieure und Forscher auf Experimente und Optimierung konzentrieren. Das Ergebnis sind schnellere Iterationen und eine höhere Produktivität im gesamten Entwicklungszyklus.
Präzise Parametersteuerung
LineWorks RM bietet präzise Kontrolle über Eingabeparameter und Prozessvariablen. Dadurch können Ingenieure Prozesse feinjustieren, Erträge verbessern und Ergebnisse reproduzierbar gestalten – mit höherer Zuverlässigkeit und Vertrauen in die Rezeptentscheidungen.
Nahtlose Rezeptweiterentwicklung
Das System unterstützt den fließenden Übergang von F&E-Versuchen zur Serienproduktion. Wissen aus der Experimentierphase wird automatisch in Produktionsrezepte übernommen, wodurch Nacharbeit minimiert und eine konstante Prozessleistung sichergestellt wird. Diese Kontinuität stärkt die Prozessstabilität und garantiert gleichbleibende Produktqualität über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Qualität und Konsistenz
Die Automatisierung und Standardisierung der DoE-Rezepterstellung minimiert menschliche Fehler und Abweichungen. Von den ersten Versuchen bis zur Serienproduktion gewährleistet LineWorks RM zuverlässige, reproduzierbare und qualitativ hochwertige Prozesse – mit konsistenten Ergebnissen und kürzeren Entwicklungszyklen.
Praxisbeispiel: Optimiertes Recipe Management in der Halbleiterfertigung
Ein praktisches Beispiel stammt von einem weltweit führenden Halbleiterhersteller, onsemi, der sein Rezeptauswahlverfahren vereinfachen und die Fertigungseffizienz steigern wollte.
Vor der Einführung von camLines Recipe Management System (RMS) nutzte onsemi mehrere, voneinander getrennte Methoden innerhalb verschiedener MES-Komponenten. Diese Struktur führte zu fragmentierter Kontrolle, erhöhtem Wartungsaufwand und eingeschränkter Transparenz.
Durch die Umstellung auf camLines Single-Source Recipe Management System konnte onsemi alle Prozesse in einem zentralen Rahmen vereinen. Das neue System bietet vollständige Kontrolle über alle Rezeptdefinitionen, reduziert Fehler, verbessert die Datenerfassung und verkürzt die Markteinführungszeit für Halbleiterprodukte.
Diese Implementierung zeigt, wie ein zentrales Recipe Management zu klaren, effizienten und leicht zu wartenden Prozessen führt – als Grundlage für kontinuierliche Verbesserung und langfristige Fertigungsexzellenz.
Lesen Sie das Whitepaper „The Implementation of Single Source Recipe Management in Semiconductor Manufacturing“ hier.
Fazit: Stärkung des High-Tech-Fertigungsökosystems
Ein robustes Recipe Management System wie LineWorks RM ermöglicht es Herstellern, Rezepterstellung zu optimieren, höchste Qualitätsstandards einzuhalten und Innovation effizient voranzutreiben.
Durch die Kombination der DoE-Methodik mit Rezeptautomatisierung erreichen High-Tech-Unternehmen höhere Effizienz, gesteigerte Produktivität und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend schnelllebigen Industrie.