RES-Q™

Eine umfassende Lösung zur Risikominimierung und Qualitätssicherung.

Minimierung von Risiken in Produktionsumgebungen mit Digital Twin Technology

Das Romaric Emulation System for Quality (RES-Q™) wurde entwickelt, um die mit der Implementierung von Kontrollsystemen in Produktionsumgebungen verbundenen Risiken deutlich zu reduzieren. Als unabhängiger digitaler Zwilling bietet RES-Q™ eine ca. 97%ige Genauigkeit bei der Replikation des Verhaltens verschiedener Lager- und Materialtransportsysteme.

Seine Fähigkeiten decken ein breites Spektrum an automatisierten Materialtransportsystemen ab, darunter Fahrzeuge und Förderanlagen, Overhead Hoist Transport (OHT), Overhead Storage (OHS), Overhead Buffer (OHB), Zero Footprint Storage (ZFS), sowie Automated Mobile Robots (AMR) und Automated Guided Vehicles (AGV).

Kontakt-Platzhalter
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, hervorragende Leistungen in der Fertigung zu erzielen. Kontakt camLine

Die Bedeutung der Technologie des digitalen Zwillings


Die Technologie des Digitalen Zwillings ist zu einem Eckpfeiler der modernen Fertigung geworden, da sie eine virtuelle Darstellung von physischen Anlagen, Systemen oder Prozessen bietet. Durch die Überbrückung der Kluft zwischen der physischen und der digitalen Welt ermöglichen digitale Zwillinge den Herstellern Folgendes:

  • Optimierung der Leistung: Echtzeitüberwachung und -anpassung stellen sicher, dass die Systeme mit höchster Effizienz arbeiten.
  • Bessere Entscheidungsfindung: Vorausschauende Erkenntnisse, die auf präzisen Simulationen basieren, verringern Unsicherheiten und Risiken.
  • Innovation vorantreiben: Digitale Zwillinge ermöglichen es Herstellern, Prozesse zu testen und zu verfeinern, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen.

RES-Q™ macht sich diese transformative Technologie zunutze, um Lager- und Materialtransportsysteme mit bemerkenswerter Genauigkeit nachzubilden und so den Weg für sicherere und zuverlässigere Produktionsumgebungen zu ebnen.

Erforschung von Digital Twin-Anwendungen in der Fertigung


Was ist ein digitaler Zwilling?

Ein Digitaler Zwilling in der Fertigung ist ein virtuelles Abbild eines physischen Prozesses, Systems oder einer Anlage, das kontinuierlich mit realen Daten aktualisiert wird. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Simulation von Produktionsabläufen, der Überwachung von Anlagen und Prozessen in Echtzeit und der Erkennung potenzieller Fehler, bevor diese den Betrieb beeinträchtigen.

Wie digitale Zwillinge funktionieren

Digitale Zwillinge verbinden physische Systeme mit ihren virtuellen Gegenstücken durch einen kontinuierlichen Austausch von Echtzeitdaten. Sensoren und IoT-Geräte erfassen Informationen von Maschinen und Prozessen, die dann zur Erstellung genauer digitaler Simulationen verwendet werden. Diese Modelle ermöglichen es Herstellern, Ergebnisse vorherzusagen, Ineffizienzen zu erkennen und mögliche Prozessänderungen in einer risikofreien Umgebung zu testen. Die aus dem Digitalen Zwilling gewonnenen Erkenntnisse unterstützen eine fundierte Entscheidungsfindung und eine kontinuierliche Optimierung der physischen Abläufe.

Hauptmerkmale von RES-Q™

Wesentliche Merkmale


RES-Q™ zeichnet sich durch eine Reihe von fortschrittlichen Funktionen aus, die die Emulation und Qualitätssicherung in Produktionssystemen optimieren.

  • Originalgetreue Genauigkeit des digitalen Zwillings: RES-Q™ erreicht eine Genauigkeit von 97 % bei der Nachbildung realer Systeme und bietet eine zuverlässige virtuelle Umgebung für Tests und Validierungen. Dies gewährleistet eine präzise Modellierung von Materialfluss- und Lagersystemen und minimiert die Risiken bei der Implementierung von Produktionssystemen.
  • Umfassende Fehlertests: Mit RES-Q™ können Sie sowohl häufige als auch ungewöhnliche Fehlerbedingungen simulieren, so dass die Teams potenzielle Probleme erkennen und beheben können, bevor sie in der realen Umgebung auftreten. Dieses Maß an Vorbereitung gewährleistet eine nahtlose Betriebssicherheit.
  • Nahtlose Konnektivität: RES-Q™ emuliert mehrere AMHS-Systeme, Prozess-Tools und Equipment Interfaces (EI) und gewährleistet so Kompatibilität und hohe Leistung. Seine Genauigkeit ergänzt Materialkontrollsysteme und ermöglicht eine nahtlose Interaktion mit emulierten Setups für verbesserte Tests und Validierungen.

Entscheidende Ergebnisse

RES-Q™ bietet eine Reihe von Vorteilen, die die betriebliche Effizienz und Zuverlässigkeit in Produktionsumgebungen verbessern.

Vorteile


Wirkungsgrad

RES-Q™ unterstützt Ihre Produktionsumgebung mit Tools zur Rationalisierung von Prozessen, zur Reduzierung von Ausfallzeiten und zur Optimierung von Arbeitsabläufen für maximalen Output.

Verlässlichkeit

Durch die Simulation realer Szenarien mit außergewöhnlicher Genauigkeit sorgt RES-Q™ für Systemstabilität, minimiert Risiken und stärkt das Vertrauen in Ihren Betrieb.

Rentabilität der Investition (ROI)

Durch umfassende Validierung, Fehlertests und Optimierung reduziert RES-Q™ kostspielige Implementierungsfehler und maximiert die langfristige Rentabilität.

RES-Q™: Digitale Zwillingslösung

Fähigkeiten und Vorteile


RES-Q™ ist eine vielseitige, unabhängige und skalierbare Simulationslösung, die es Herstellern ermöglicht, Materialsteuerungssysteme ohne Produktionsunterbrechung zu testen, zu validieren und zu optimieren.

Vielseitigkeit und Unabhängigkeit

RES-Q™ arbeitet als eigenständige Lösung, die nahtlos mit allen Steuerungssystemen, auch denen der Konkurrenz, zusammenarbeitet. Diese Unabhängigkeit gewährleistet Flexibilität in unterschiedlichen Produktionsumgebungen.

Skalierbarer Einsatz

RES-Q™ lässt sich an unterschiedliche betriebliche Anforderungen anpassen und unterstützt skalierbare Prüfszenarien, um die Eignung für komplexe Produktionseinrichtungen zu gewährleisten.

Flexible Testfähigkeiten

RES-Q™ erleichtert die Offline-Fehlerbehebung, Durchsatztests, Was-wäre-wenn-Simulationen und die Parameterabstimmung und unterstützt Hersteller bei der Optimierung von Systemkonfigurationen und Leistung.

Integrierte Integration

Jede Bereitstellung von RACE MCS™ oder RACE Track™ umfasst eine RES-Q™-Lizenz, die umfassende Tools für interne Tests und Validierungen bietet.

Vielseitigkeit und Unabhängigkeit

RES-Q™ arbeitet als eigenständige Lösung, die nahtlos mit allen Steuerungssystemen, auch denen der Konkurrenz, zusammenarbeitet. Diese Unabhängigkeit gewährleistet Flexibilität in unterschiedlichen Produktionsumgebungen.

Skalierbarer Einsatz

RES-Q™ lässt sich an unterschiedliche betriebliche Anforderungen anpassen und unterstützt skalierbare Prüfszenarien, um die Eignung für komplexe Produktionseinrichtungen zu gewährleisten.

Flexible Testfähigkeiten

RES-Q™ erleichtert die Offline-Fehlerbehebung, Durchsatztests, Was-wäre-wenn-Simulationen und die Parameterabstimmung und unterstützt Hersteller bei der Optimierung von Systemkonfigurationen und Leistung.

Integrierte Integration

Jede Bereitstellung von RACE MCS™ oder RACE Track™ umfasst eine RES-Q™-Lizenz, die umfassende Tools für interne Tests und Validierungen bietet.

race-suite-fortschritt-lösung-v2
camLine
Weltweit führender Anbieter von MES/MOM-Lösungen

In kontrollierten Umgebungen kann RES-Q™ alle gängigen Fehlerbedingungen simulieren und sogar Dutzende von weniger häufigen Anomalien testen. Dies gewährleistet eine solide Vorbereitung auf reale Herausforderungen und erhöht die Zuverlässigkeit Ihrer Produktionseinrichtung.

Nahtlose Integration mit Modulen der RACE™ Suite

RACE™ Suite Module


RACE™ Suite


Automatisiertes Materialflusssystem

Speziell entwickelt zur Optimierung und Rationalisierung von automatisierten Materialflusssystemen für die Großserienfertigung, mit der robusten Stabilität, die für eine 24/7-Fabrikautomation erforderlich ist.

RACE MCS™


Material-Kontrollsystem

RACE MCS™ ist das weltweit einzige Materialkontrollsystem der dritten Generation, das für die Maximierung des Durchsatzes und der Effizienz in Halbleiterfabriken entwickelt wurde.

RACE PLC™


PLC Controller

RACE PLC™ ist ein vielseitiges Steuerungssystem, das für Umgebungen entwickelt wurde, die eine Verbindung zwischen SPS und Sensoren, Ventilen, Motoren, Kameras, Aktoren und anderen Komponenten erfordern.

RACE TRACK™


Fleet Management

RACE Track™ optimiert die Fahrzeugauswahl, reduziert Leerfahrten und verbessert die Routeneffizienz, was zu einer deutlichen Leistungssteigerung führt.


camLine
Weltweit führender Anbieter von MES/MOM-Lösungen

Wir sind davon überzeugt, dass für eine erfolgreiche Software-Implementierung mehr als eine hervorragende Technologie erforderlich ist - es braucht Menschen, die Ihr Unternehmen verstehen. Unser Modell der gemeinsamen Entwicklung mit Branchenführern stellt sicher, dass unsere Lösungen den realen Herausforderungen gerecht werden.

Brancheneinblicke und Kundengeschichten

Diskutieren Sie mit den Experten von camLine über Lösungen

Unser Team ist bereit, maßgeschneiderte MES-Lösungen zu liefern, die Ihre Produktion rationalisieren, die Produktqualität verbessern und die Effizienz in Ihrem Betrieb maximieren. Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung von camLine in der digitalen Transformation, um Ihre Herausforderungen in der Fertigung zu meistern.