Transportmanagement
Transportation Management
Ein Transportmanagement-System (TMS) ist eine Verwaltungsplattform für Transportoperationen und ein unverzichtbares Werkzeug, um Transportabläufe und Logistikmanagement zu optimieren und zu vereinfachen. Es spielt eine grundlegende Rolle dabei, den Prozess der Annahme und des Versands von Materialien effizienter zu gestalten
Was leistet ein TMS?
Ein Transportmanagement-System unterstützt bei der Planung, Durchführung und Optimierung des Warentransports, sowohl eingehend als auch ausgehend, unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Verwaltung genauer Dokumentationen. Hauptziele des TMS sind die Sicherstellung pünktlicher Lieferungen und die Förderung der Einhaltung unternehmensweiter Nachhaltigkeitsstandards. Oft ist das TMS mit Systemen zur Lagerverwaltung integriert, um eine umfassende und integrierte Lösung für das Supply Chain Management zu bieten.
Wie funktioniert Transportlogistik?
Bedarf und Nutzer von TMS
Neue Konsummodelle haben, was unmittelbar den Logistiksektor betrifft, zu veränderten Anforderungen geführt. Variabilität der Nachfrage, verkürzte Verkaufszeiten, Nachverfolgbarkeit der Lieferungen und Integration in die Lieferkette haben die Entwicklung im Transportmanagement vorangetrieben und das Konzept einer erweiterten Lieferkette verfeinert. NextRoute von sedApta bietet eine Lösung für diese Anforderungen.
Transportmanagementsysteme sind in einer Vielzahl von Unternehmen unverzichtbar, in denen die effektive Verwaltung des Warentransports eine Grundvoraussetzung ist. In der Vergangenheit waren die Hauptnutzer von TMS Unternehmen mit bedeutenden Versandherausforderungen und -kosten. Heute ermöglichen cloudbasierte TMS auch kleinen Unternehmen den Zugang zu effektivem Transportmanagement und machen Ihre Lieferkette effizienter und wettbewerbsfähiger.
Transportmanagement ist entscheidend für den Erfolg der gesamten Lieferkette.

Hauptnutzer sind:
- Hersteller: Unternehmen, die ihre Fertigprodukte an andere Unternehmen, Distributoren oder direkt an Konsumenten versenden müssen.
- Distributoren Unternehmen, die große Mengen an Waren bewegen und als Zwischenhändler zwischen Herstellern und Verkaufsstellen oder Endverbrauchern agieren.
- E-Commerce-Unternehmen: Unternehmen, die hauptsächlich online agieren und effiziente Systeme für schnelle und zuverlässige Lieferungen benötigen.
- Einzelhandelsgeschäfte und -ketten: Geschäfte, die ständig Produkte für Ausstellung und Verkauf erhalten müssen.
- Logistikdienstleister: Unternehmen, die auf die Verwaltung und Logistik für Dritte spezialisiert sind und fortschrittliche Werkzeuge benötigen, um die Materialbewirtschaftung (Logistik und Transport) für verschiedene Kunden zu koordinieren.
In der sich ständig weiterentwickelnden globalen Handelsumgebung ist es wichtiger denn je, ein System zu haben, das eine Echtzeit-Verfolgung von Waren ermöglicht, um eine effizientere und effektivere Kontrolle über die Produktionsplanung zu gewährleisten.
Management eines Transportunternehmens
TMS-Dienstleistungen
Unternehmen, die ihre Transportprozesse verbessern möchten, können sich für ein eigenständiges Transportmanagementsystem entscheiden, das nicht an andere Kontrollsysteme der Lieferkette gebunden ist. Dieses System kann mit bestehender Unternehmensressourcenplanungssoftware (ERP), egal ob cloudbasiert oder vor Ort, integriert werden. TMS-Dienstleistungen konzentrieren sich im Allgemeinen auf drei Hauptbereiche: Planung, Ausführung und Optimierung. Nota (
- Planung und Terminierung: Ein effizientes Transportmanagementsystem (TMS) ist für Unternehmen bei der Auswahl des optimalen Versandmodus und -anbieters unerlässlich. Dabei werden verschiedene Faktoren wie Kosten, Art der transportierten Güter, Entfernung, Zeit, CO2-Fußabdruck und mehr berücksichtigt. Ein modernes Transportmanagement-System (TMS) optimiert nicht nur Routen mit mehreren Stopps für vollständige Transparenz in der Lieferkette, sondern ermöglicht auch strategischere und informierter Planung und Terminierung von Transportvorgängen.
- Betriebsmanagement und Kommunikation: Durch die Integration von Funktionen wie Frachtzuordnung, Kommunikation mit Spediteuren, Dokumentenmanagement und Sendungsverfolgung – erweitert durch Systeme wie sedApta NextChain mit Echtzeit-Tracking und Standortdiensten – verbesset ein TMS den Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten und erleichtert die Handhabung von rechtlichen und steuerlichen Dokumentationen.
- Datenanalyse und -optimierung: Die Optimierung und Analyse von Daten durch ein TMS beinhaltet fortschrittliche Werkzeuge für Leistungsbewertung, Berichterstattung, Dashboards und tiefergehende Analysen, speziell abgestimmt auf den Transportsektor. Diese Instrumente sind entscheidend für die kontinuierliche Verbesserung der Transportprozesse, um Betriebseffizienz zu maximieren und Kosten zu minimieren. Die Integration mit anderen Systemen, wie ERP und Lagerverwaltungssoftware, ermöglicht eine ausgefeilte Datenanalyse und Optimierung der Transportprozesse.
Transportoptimierung
Die Einführung eines modernen Transportmanagement-Systems bietet Unternehmen zahlreiche signifikante Vorteile, die zu einer Gesamtverbesserung der Effizienz der Lieferkette, der Produktionsplanung und -steuerung und somit der Kundenzufriedenheit führen.
Dazu gehören:
- Reduzierte Kosten: Ein TMS kann helfen, die Versandkosten für Unternehmen und ihre Kunden durch Optimierung der Transportmodi und -routen zu senken
- Einfachere Prozesse: Ein TMS erleichtert und strafft das Management der Lieferkette über verschiedene Regionen, Transportmodi und Frachtführer hinweg, wodurch die Prozesse reibungsloser und weniger komplex werden.
- Automatisierte Geschäftsprozesse: Ein TMS steigert die Effizienz im Dokumentenmanagement, reduziert Fehler und beschleunigt Prozesse.
- Erhöhte Sichtbarkeit und Sicherheit: Ein TMS bietet eine straffere Kontrolle und erhöht die Sicherheit beim Warentransport.
- Schneller Reaktionszeiten: Ein TMS ermöglicht schnelle Reaktionen auf externe Störungen und ermöglicht eine neue Planung, um die Auswirkungen auf die Lieferkette und Produktionsprozesse zu minimieren.
- Verbessertes Reporting: Durch die vollständige Integration und den Austausch von Geschäftsdaten fördert ein TMS die Analyse für schnellere Reaktionen und kontinuierliche Prozessverbesserungen, was zu neuen Geschäftseinblicken führt, einschließlich der Nutzung von KI-Tools und maschinellem Lernen.
- Echtzeit-Updates: Ein TMS verbessert den Kundenservice und die Kundenzufriedenheit, indem es Verzögerungen bei Sendungen reduziert und aktuelle Informationen bereitstellt.
- Unternehmenswachstum: Ein TMS hilft Unternehmen zu wachsen, indem es die Erwartungen der Verbraucher an schnelle und pünktliche Lieferungen erfüllt und übertrifft.
Zusammenfassend optimiert ein TMS nicht nur das Transport- und Logistikmanagement, sondern agiert auch als ein Kernstück wahrer operativer Effizienz, bietet niedrigere Kosten und zufriedenere Kunden und legt besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeitsfragen und -bedürfnisse, was entscheidende Elemente für den Erfolg im heutigen Wettbewerbsmarkt sind.
sedApta Next Generation der TMS-Lösung
Heute sprechen wir über die Next Generation Supply Chain, ein Szenario, in dem fortschrittliche Managementprozesse in Logistik und Transport wahre Revolutionen erleben. Ein Beispiel sind die Dynamiken des E-Commerce, die die Ausführungszeiten der Vertriebslogistik komprimieren und eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Auftragsabwicklungsstufen erfordern, wobei alle am Prozess beteiligten Akteure integriert werden: Betrieb, Dienstleister und Verbraucher.
Im Bereich des Transportmanagements ermöglicht das NextChain-Angebot in erster Linie die Transportplanung mit mittel-, langfristigen und kurzfristigen Zeithorizonten durch eine Erweiterung der Planungsmodule (Ressourcen- und Lieferplanung) und der detaillierten Terminplanung (Fabrikplanung) der sedApta-Suite.
Die nachfolgende Ausführungsphase, die von der Warenlieferung beeinflusst wird, besteht aus vorbereitenden Schritten (Materialvorbereitung, Be- und Entladen an Toren, Engagement des Frachtführers) mit starken Ähnlichkeiten für verschiedene Transportarten und einer Ausführungsphase (Lieferantenauswahl basierend auf Preislisten und Dienstleistungsparametern, Verfolgung, Dokumentenprüfung, Rechnungsprüfung).
Die NextRoute-Plattform basiert auf mehreren wesentlichen Komponenten, die von NextChain entwickelt wurden und die die beschriebenen Prozesse ermöglichen.
-
Smart Tracking: Automatische Updates von Verfolgungsinformationen durch eine direkte Verbindung mit Transportdiensten und den besten Cloud-Plattformen.
Mehrmandantenfähige -
Multi-Tenant Collaborative Platform: Für eine einfache Integration von Frachtanbietern, von der Buchung bis zum Online-Check-in, durch Integration in alle Ausführungs-, Wirtschafts-, Dokumentations- und Logistikphasen.
-
Rate Management System: Verwaltung konfigurierbarer Einkaufsverträge zur Unterstützung des Dienstleister-Auswahlalgorithmus und der Kostensimulation.
-
Green Shipping: Automatische Berechnung der CO2-Emissionen basierend auf Versandmethode, Route, Kraftstoffart und Volumen.
Zugehörige Produkte
Über Supply Chain Execution
Effizienz in der operativen Umsetzung der Lieferkette
Eine leistungsstarke Supply Chain Execution ist entscheidend, um in dynamischen und komplexen Märkten schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren zu können. Nur wenn Planung und Ausführung nahtlos ineinandergreifen, können Unternehmen ihre strategischen Ziele effizient umsetzen. Durchgängige Transparenz, Echtzeitinformationen und integrierte Prozesse sind dabei der Schlüssel – unterstützt durch moderne, kollaborative Technologien, die alle operativen Aktivitäten entlang der Lieferkette optimal steuern.