Artikel
27 November 2025
Autor
Mirčo Krsteski

Wie camLine MOM die digitale Transformation in der Batterieherstellung vorantreibt

Entdecken Sie die camLine MOM-Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen in der Batterieproduktion durch Automatisierung, Rückverfolgbarkeit und operative Intelligenz.

Artikel
27 November, 2025
Autor
Mirčo Krsteski
Wie die MOM-Lösung den digitalen Wandel in der Batterieproduktion vorantreibt.
8:07

Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen entwickelt sich die Batterieherstellung rasant. Gleichzeitig bleibt die Sicherstellung einer vollständigen Rückverfolgbarkeit zur Erzielung einer qualitativ hochwertigen Produktion und zur Einhaltung der strengen Branchenvorschriften eine entscheidende Herausforderung. Um die Nase vorn zu haben, müssen Hersteller automatisierte, anpassungsfähige End-to-End-Lösungen für die Fertigungssteuerung einsetzen.

Auf der Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung in der Halbleiterfertigung hat camLine seine Softwarelösungen erfolgreich auf verschiedene Branchen ausgeweitet - auch auf den Batteriesektor. Um den besonderen Herausforderungen der Batterieindustrie gerecht zu werden, wurde die camLine Manufacturing Operations Management (MOM)-Lösung entwickelt, um die Gesamteffizienz zu steigern und operative Exzellenz sicherzustellen.

Die Komplexität der modernen Batterieproduktion bewältigen

Die Batterieproduktion umfasst viele präzise Schritte, vom Mischen der Rohstoffe über den Durchlauf durch Walzen bis hin zur Formung einzelner Zellen. Jeder Schritt erfordert eine detaillierte Rückverfolgbarkeit.

"Die Herstellung von Batterien ist eine ziemliche Herausforderung... jede einzelne Batteriezelle erfordert ein hohes Maß an Rückverfolgbarkeit."- Bryan Ng, CEO, camLine

Batteriepacks werden immer größer und komplexer und bestehen aus vielen miteinander verbundenen Zellen. Die Fähigkeit, Fehler schnell zu identifizieren und Qualitätsprobleme in Echtzeit zu verfolgen, ist entscheidend.

Mit steigenden Produktionsvolumina wird die Notwendigkeit einer vollständigen Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette immer wichtiger, um Sicherheit und hohe Leistung zu gewährleisten.

Erfahren Sie hier mehr über die Herausforderungen bei der Herstellung von Batterien

Warum Automatisierung und Rückverfolgbarkeit in der Batterieproduktion wichtig sind

Automatisierung

Die Automatisierung in der Batterieherstellung umfasst die Integration von Robotern und Fertigungsstraßen zur Steigerung des Durchsatzes. Automatisierung allein ist jedoch nicht genug. Um die Abläufe vollständig zu optimieren, ist der nächste Schritt die Verknüpfung kontextbezogener Informationen, um Analysen und Erkenntnisse für die Rückverfolgbarkeit der Produktion zu ermöglichen.

"Mit jahrelanger Erfahrung in der Automatisierung und Integration bringt camLine umfassendes Know-how in der Datenerfassung und Verknüpfung von Sensorinformationen mit dem Prozesskontext mit. Diese Grundlage ermöglicht eine fortschrittliche Rückverfolgbarkeit, die für die moderne Batterieproduktion entscheidend ist" - Bryan Ng, CEO, camLine

Rückverfolgbarkeit

Die Rückverfolgbarkeit ermöglicht es Herstellern, jede Komponente und jeden Prozessschritt zu verfolgen, wodurch fehlerhafte Chargen schnell isoliert werden können, bevor sie die Qualität oder Sicherheit des Endprodukts beeinträchtigen. Bryan Ng unterstreicht, dass diese Fähigkeit von entscheidender Bedeutung ist, insbesondere wenn es darum geht, Risiken wie defekte oder sogar durchgebrannte Batterien zu managen.

Über MES hinaus: Der Umfang des Manufacturing Operations Management (MOM)

Rückverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus

Manufacturing Execution Systems (MES) konzentrieren sich in erster Linie auf die Ausführung von Produktionsaufträgen in der Fertigung. Die MOM-Lösungen von camLine verfolgen jedoch einen breiteren Ansatz und decken den gesamten Lebenszyklus der Batterieherstellung ab.

Bryan Ng erklärt: "MOM deckt mehr ab, vom Materialeingang bis zum Lager, von der Materialausgabe bis zur Linie, bis zur fertigen Ware, die zurück zum Lager geht, und die Nachverfolgung bis zur Auslieferung an den Kunden."

camLine_Blog_camLine MOM-graphic 1_202510_Internal

End-to-End-Lieferkettenprozess in der Fertigung, der Qualitätsprüfungen, Rückverfolgbarkeit und Zertifikatsverwaltung vom Wareneingang bis zur Ausgabe umfasst.

 

Dieser End-to-End-Bereich umfasst den Materialumschlag, die Lagerhaltung, die Integration der Produktionslinie und die Lieferlogistik, wodurch die Hersteller eine nahtlose Kontrolle, Rückverfolgbarkeit und Transparenz über ihre gesamten Abläufe erhalten.

Das Ergebnis: Hersteller sind in der Lage, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen, die die betriebliche Effizienz und die Produktqualität verbessern.

Entdecken Sie die modulare MES/MOM-Software von camLine im Detail auf der LineWorks Suite-Seite

Durchgängige Integration und Automatisierung

Um diese umfassende MOM-Vision zu unterstützen, verbindet und erweitert die camLine MOM-Lösung nahtlos die Automatisierung von Lagerverwaltungssystemen mit Fertigungsanlagen, Produktionsdaten, Sensoren und Rezeptursteuerungen. Diese Integration gewährleistet einen reibungslosen Datenfluss über alle Systeme hinweg.

Durch den Einsatz von LineWorks SPACE für die Echtzeit-Datenüberwachung sowie automatisierte Befehle und eine zentrale Rezepturverwaltung über LineWorks RM können Hersteller besser auf Prozessschwankungen reagieren, Ausfallzeiten verringern und eine gleichbleibende Produktqualität erzielen - und das alles ohne manuelle Eingriffe.

camLine Branchenkenntnis und Vision

camLine's digitaler Transformationsansatz, der durch End-to-End (E2E) Lösungen umgesetzt wird, baut auf unserer branchenführenden Expertise im Bereich Manufacturing Operations Management und Operational Intelligence auf. Wir bieten modulare, skalierbare und flexible Lösungen, die auf komplexe Fertigungsumgebungen zugeschnitten sind.

camLine_Blog_camLine MOM-graphic 2_202510_Internal copy

Die End-to-End-Lösung von camLine integriert Fertigungsabläufe, Anlagenmanagement, Supply-Chain-Operationen und fortschrittliche Analysen und ermöglicht so eine vollständige Prozesstransparenz und -kontrolle für die High-Tech-Industrie.

 

Dieses Know-how ermöglicht es uns, Menschen, Prozesse und Technologie über den gesamten Produktionslebenszyklus hinweg nahtlos zu verbinden. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Hightech-Hersteller durch innovative digitale Lösungen unterstützen, können Sie sich hier über unsere Kernkompetenzen im Detail informieren.

Auswirkungen auf das Geschäft: Effizienz, Qualität und Compliance

camLine MOM-Lösungen sorgen für eine exzellente Batterieproduktion durch:

  • Steigerung des Durchsatzes durch optimierte Abläufe, verbesserte Automatisierung und reduzierte Ausfallzeiten.
  • Einhaltung hoher Qualitätsstandards durch lückenlose Rückverfolgbarkeit vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt.
  • Schnelles Erkennen und Isolieren von Fehlern, um Abfall zu reduzieren und Rückrufe zu vermeiden.
  • Verbesserung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch die Verfolgung jedes Schrittes in der Lieferkette.

"camLine bietet MOM-Lösungen an, die Lagerhäuser, die Materialien erhalten, mit Fertigungsbereichen verbinden, in denen die Produktion durch automatisierte, integrierte Werkzeuge läuft - über MES hinaus" - Bryan Ng, CEO, camLine

 

Fazit: camLine's Vision für die Batterieproduktion

Da die Batterieindustrie weiter wächst und sich entwickelt, wird die Nachfrage nach intelligenten und vernetzten Fertigungssystemen immer wichtiger.

Die camLine MOM-Software wurde entwickelt, um diese digitale Transformation zu unterstützen, indem sie eine durchgängige Softwarelösung und operative Intelligenz für Herstellerbereitstellt, die Innovationen beschleunigen, die Produktqualität verbessern und belastbare, effiziente Lieferketten aufbauen müssen.

Mit tiefgreifendem Fachwissen und der Verpflichtung zu kontinuierlicher Innovation unterstützt camLine Batteriehersteller bei der Transformation ihrer Abläufe, um heute wettbewerbsfähig und auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet zu sein - und das in jeder Phase des Fertigungsprozesses.

 

*Dieser Blog basiert auf einem Gespräch mit Simon Voß aus dem BETTERE EXPEDITION-Podcast, den Sie sich hier in voller Länge ansehen können.

Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden

Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung von camLine im Bereich der digitalen Transformation, um Ihre Herausforderungen in der Fertigung zu meistern.