Der Medical Day Schaffhausen 2025 war eine Veranstaltung, die sich auf Nachhaltigkeit, Innovation und digitale Transformation in der Medizintechnik konzentrierte. Die Veranstaltung brachte Branchenführer und Experten zusammen, um zu zeigen, wie nachhaltige Praktiken und fortschrittliche Automatisierung die Zukunft der Medizintechnik prägen.
Die wichtigsten Highlights der Veranstaltung
Nachhaltige Verpackung bei der MEDIPACK AG
Der Tag begann mit einer spannenden Führung durch die MEDIPACK AG, bei der ich aus erster Hand ihren Ansatz für nachhaltige Verpackungslösungen kennenlernen konnte. Ihr Herstellungsprozess ist sowohl innovativ als auch hocheffizient und wird von einer klaren CO₂-Reduktionsstrategie geleitet, die Reto Artusi, der CEO der MEDIPACK AG, mit uns teilte. Dieses Engagement in Aktion zu sehen, hat mein Verständnis und meine Faszination dafür gestärkt, wie Nachhaltigkeit ein praktischer und wirkungsvoller Antrieb in der Produktion von Medizinprodukten sein kann.
Expertenvorträge zu Nachhaltigkeit und Innovation
Im Laufe des Tages nahm ich an einer Reihe von aufschlussreichen Präsentationen teil, darunter:
- Wie die KKS Ultraschall AG energieeffiziente Reinigungsprozesse vorantreibt
- Die Arbeit von Forécreu an nachhaltigen Rohstoffen für Implantate
- Erfolgsgeschichten nachhaltiger Herstellungspraktiken der Tornos-Gruppe
- Intelligente Automatisierung für UDI-konforme Laserbeschriftung von FOBA Laser Marking + Engraving
- Die KI-gestützten ERP-Lösungen der KUMAVISION AG
- Robotik-Montage-Innovationen der Gindele GmbH
- Das visionäre Konzept "Automation as a Service", vorgestellt vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Diese Sessions boten tiefe Einblicke in das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Innovation, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Branche zu bewältigen.
Die Rolle von Zusammenarbeit und Innovation
Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Medical Day Schaffhausen 2025 war die entscheidende Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Disziplinen. Eine nachhaltige und innovative Fertigung ist nicht isoliert zu erreichen; sie erfordert Partnerschaften und gemeinsames Engagement, um Grenzen und Möglichkeiten zu erweitern.
Ich bin davon überzeugt, dass die Einführung intelligenter Fertigungstechnologien für die Hersteller von Medizinprodukten unerlässlich ist, um die strengeren behördlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig ihre Umweltverantwortung zu fördern.
camLine's Engagement für eine nachhaltige Produktion
Wir bei camLine unterstützen diese Richtung voll und ganz. Unsere intelligenten Fertigungslösungen helfen Herstellern von Medizinprodukten, nachhaltige Praktiken zu integrieren, ohne dabei Kompromisse bei Qualität, Compliance oder Effizienz einzugehen.
Durch den Einsatz von intelligenter Automatisierung, Echtzeit-Datenanalyse und durchgängiger Rückverfolgbarkeit helfen wir Herstellern, Abfälle zu reduzieren, den Ressourceneinsatz zu optimieren und inmitten der sich entwickelnden Vorschriften auditfähig zu bleiben.
Erfahren Sie mehr darüber, wie camLine MES Hersteller von Medizinprodukten unterstützt
Fazit
Der Medical Day Schaffhausen 2025 hat die kritische Schnittmenge von Nachhaltigkeit, Innovation und digitaler Transformation in der Medizinprodukteherstellung aufgezeigt.
camLine hat es sich zur Aufgabe gemacht, Hersteller auf diesem Weg zu unterstützen, indem es fortschrittliche MES-Lösungen anbietet, die sowohl die Umweltverantwortung als auch die Fertigungsexzellenz fördern.