SMART Assist für die SMT-Linieneinrichtung
Optimieren Sie die SMT-Linieneinrichtung mit camLine’s SMART Assist – für automatisierte Umrüstungen, kürzere Ausfallzeiten und höhere Erstgutquote.
Der globale Wandel hin zu Netto-Null-Emissionen führt zu einem schnellen Wachstum der Elektromobilität (EV). Mit steigender Nachfrage nach EV-Batterien stehen Hersteller unter wachsendem Druck, die Produktion zu beschleunigen und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards einzuhalten.
In diesem Work Smarter Video stellt camLine eine skalierbare und flexible KI-basierte Lösung vor – den Battery Lifetime Predictor und Root Cause Analyzer – die Batterieherstellern hilft, die Testzeiten in der Forschung und Entwicklung (F&E) erheblich zu reduzieren und die gesamte Batteriefertigungsqualität zu verbessern. Diese Lösung ist auch als Software-as-a-Service (SaaS) verfügbar, um eine schnelle und flexible Einführung zu ermöglichen, die sich nahtlos an sich wandelnde Geschäftsanforderungen anpasst.
Der globale Wandel hin zu Netto-Null-Emissionen führt zu einem schnellen Wachstum der Elektromobilität (EV). Mit steigender Nachfrage nach EV-Batterien stehen Hersteller unter wachsendem Druck, die Produktion zu beschleunigen und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards einzuhalten.
In diesem Work Smarter Video stellt camLine eine skalierbare und flexible KI-basierte Lösung vor – den Battery Lifetime Predictor und Root Cause Analyzer – die Batterieherstellern hilft, die Testzeiten in der Forschung und Entwicklung (F&E) erheblich zu reduzieren und die gesamte Batteriefertigungsqualität zu verbessern. Diese Lösung ist auch als Software-as-a-Service (SaaS) verfügbar, um eine schnelle und flexible Einführung zu ermöglichen, die sich nahtlos an sich wandelnde Geschäftsanforderungen anpasst.
Während KI-Modelle typischerweise 5 bis 7 % der Gesamtdaten benötigen, prognostiziert camLines Battery Lifetime Predictor die Batterieleistung mit nur 1,5 % der Zyklusdaten – das entspricht nur 15 von 1000 Zyklen. Das Modell integriert kontinuierlich weitere 5 % der Daten für fortlaufende Verfeinerungen, wodurch Hersteller die langwierigen Testphasen deutlich verkürzen und die Produktionseffizienz steigern können.
Der Root Cause Analyzer sammelt detaillierte Prozessparameter aus mehreren Fertigungsschritten und führt prozessübergreifende Korrelationsanalysen durch, um die Ursachen von Fehlern und Ineffizienzen präzise zu identifizieren. Diese proaktive Funktion ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Anomalien, reduziert Ausfallzeiten und verbessert sowohl Ausbeute als auch Produktqualität.
theion, ein Entwickler schwefelbasierter Batteriezellen, hatte einen 42-tägigen F&E-Testzyklus, der ihre Markteinführung verzögerte. Durch den Einsatz von camLines Battery Lifetime Predictor verkürzte theion die Testdauer auf nur 15 Stunden und erreichte dabei eine herausragende Prognosegenauigkeit von 99,8 %. Dieser Fortschritt beschleunigte den Entwicklungszyklus um fast 40 Tage.
Ergänzend dazu ermöglichte camLines Root Cause Analyzer theion, Produktionsanomalien frühzeitig zu erkennen, wodurch Probleme schneller behoben und Ausfallzeiten reduziert werden konnten. Dies führte zu einer verbesserten Batterieleistung und einer höheren Produktionsausbeute.