camLine, Romaric & Intel revolutionieren Fabrikautomation
camLine Romaric und Intel vereinen RACE MCS™, RES-Q™ und Intel® Factory Tools, um die Fabrikautomation mit integrierten Lösungen zu transformieren.
CEDA 1.1 bietet verbesserte Diagramm-Anpassung, erweiterte R-Schnittstelle und Analysefunktionen für Cornerstone 8 – jetzt verfügbar.
Mehr Flexibilität, effiziente Anpassung der Graphenattribute und deutliche Verbesserung der R-Schnittstelle.
camLine hat die Veröffentlichung von CEDA 1.1 bekannt gegeben, einem Cornerstone Add-on in der neuesten Version, das mit dem Graph Attributes Update mehr Möglichkeiten zur Modifizierung und Anpassung von Graphen bietet. Dies kommt zusammen mit der vollständig erweiterten R-Schnittstelle mit einer verbesserten Benutzererfahrung.
CEDA (Common Engineering Data Analysis) ist ein Cornerstone-Add-on, das die Möglichkeiten der Datenanalyse im technischen Bereich erweitert, einschließlich ADL-Automatisierung, Datenmanipulation und -analyse, Metadaten und mehr. CEDA verfügt über weitere Funktionalitäten, wie z. B. das Zusammenfügen von Datensätzen und Graphen, die alle konfigurierbar mit benutzerspezifischen Verhaltensweisen für personalisierte Standardeinstellungen von Skalierungsmethoden und Regeln für die Erstellung von Spaltenüberschriften sind.
“CEDA als Cornerstone-Add-on ist ein Game-Changer in der technischen Datenanalyse mit vielen Funktionalitäten, die für die Automatisierung in der Planung und Terminierung unerlässlich sind. Wir sind stolz darauf, CEDA 1.1 mit seinen Verbesserungen anbieten zu können und seine Entwicklung und Wartung fortzusetzen.”, sagte Alessandra Brunner, Cornerstone Produktmanagerin bei camLine.
CEDA unterstützt jetzt mehr Optionen zur Änderung von Grafikattributen, wie Schriftfamilie und -stil, Farbpalette, Transparenz von Kurven und markierten Datenpunkten (“Brush”), Füllmuster, Achsenposition und mehr. Diese Optionen sind alle über denselben Dialog zugänglich. Darüber hinaus wurde der Dialog für Achsenskalierung um die Einstellungen linear, normal, Weibull und halbnormal erweitert. Diese Verbesserungen ermöglichen es, dass mit CEDA erstellte Graphen flexibler und effizienter modifiziert werden können als Graphen, die mit der Cornerstone UI erstellt wurden.
Die R-Skript-Analyse in CEDA ermöglicht es dem Benutzer, Cornerstone-Datensatzspalten, Skriptvariablen, Datensatz- und R-Workmap-Objekte an ein R-Skript zu übergeben.
CEDA 1.1 vervollständigt und verbessert die R-Schnittstelle von Cornerstone, die jetzt benutzerdefinierte Skriptvariablen GUI, die Eingabe von Datensätzen und R-Objekten aus der Workmap und die Integration von R-Paketen unterstützt. Die letztgenannte Verbesserung ermöglicht es den Anwendern, benutzerdefinierte R-Pakete und CornerstoneR innerhalb von CEDA zu konfigurieren und auszuführen, wodurch eine große Lücke in CEDA geschlossen wird.
Zusammen mit der neuesten Version 3.3 von CornerstoneR bietet die CEDA-Schnittstelle eine effizientere Benutzeroberfläche, indem unnötige CEDA-Dialoge für die ausgewählte CornerstoneR-Funktion übersprungen werden.
CEDA 1.1 ist jetzt für die Öffentlichkeit verfügbar. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich an info@camline.com wenden, um mehr zu erfahren. Cornerstone 8 ist erforderlich, um CEDA 1.1 auszuführen.
camLine, eine Geschäftseinheit von Elisa Industriq, ist seit über 35 Jahren ein zuverlässiger Partner im Bereich der operativen Intelligenz in der Fertigung. Unsere Softwarelösungen ermöglichen es Herstellern in der Halbleiter-, Elektronik-, Automobil-, Solar-, Batterie- und Medizintechnik, durch qualitätsgesteuerte Prozesse Spitzenleistungen zu erzielen. Durch die Kombination von Elisa Industriqs KI mit tiefgreifender Branchenkenntnis liefern wir umsetzbare Informationen für Qualitätsverbesserung, Kostensenkung und Wachstum. Mit über 1.200 Kunden in 50 Ländern sorgen wir für messbaren Mehrwert und langfristige digitale Transformation. camLine - Softwarelösungen für Manufacturing Excellence