Effektive Ursachenanalyse in Fertigungsdaten

In modernen Fertigungsumgebungen sind systematische Qualitätskontrollen in jeder Produktionsphase unerlässlich, um hohe Standards aufrechtzuerhalten und Fehler zu minimieren. Wenn jedoch Ereignisse außerhalb der Kontrolle (OOC) auftreten, müssen Ingenieure SPC-Diagramme analysieren, um die Grundursache zu ermitteln. Herkömmlichen SPC-Tools fehlt jedoch der Zugang zu wichtigen Logistik- und Materialverlaufsdaten, was die Ursachenanalyse zeitaufwändig und ineffizient macht.

Dieses Work Smarter-Video stellt LineWorks SPACE Charts Work-in-Progress Plug-ins vor, eine leistungsstarke Lösung, die eine detaillierte Produktionshistorie in SPC-Diagramme integriert und so tiefere Einblicke in Prozessabweichungen und Materialrückverfolgbarkeit ermöglicht.

camLine_Work Smarter video_Root Cause Analysis in Manufacturing Data_202510_Internal

Ursachenanalyse in Fertigungsdaten effektiv durchführen

In modernen Fertigungsumgebungen sind systematische Qualitätskontrollen in jeder Produktionsphase unerlässlich, um hohe Standards aufrechtzuerhalten und Fehler zu minimieren. Wenn jedoch Ereignisse außerhalb der Kontrolle (OOC) auftreten, müssen Ingenieure SPC-Diagramme analysieren, um die Grundursache zu ermitteln. Herkömmlichen SPC-Tools fehlt jedoch der Zugang zu wichtigen Logistik- und Materialverlaufsdaten, was die Ursachenanalyse zeitaufwändig und ineffizient macht.

Dieses Work Smarter-Video stellt LineWorks SPACE Charts Work-in-Progress Plug-ins vor, eine leistungsstarke Lösung, die eine detaillierte Produktionshistorie in SPC-Diagramme integriert und so tiefere Einblicke in Prozessabweichungen und Materialrückverfolgbarkeit ermöglicht.

Die Herausforderung: Warum traditionelle SPC-Tools bei der Ursachenanalyse versagen

Hersteller sehen sich bei der Durchführung von Ursachenanalysen in Produktionsumgebungen häufig mit verschiedenen Hindernissen konfrontiert:

  • Begrenzte Sichtbarkeit der Daten: Herkömmliche SPC-Diagramme zeigen nur gemessene Daten, aber keinen Zugang zu Logistik und Materialrückverfolgbarkeit.
  • Zeitaufwendige Untersuchungen: Techniker müssen Produktionsaufzeichnungen manuell abgleichen, was die Problemlösung verlangsamt.
  • Inkonsistente Daten in verschiedenen Systemen: Qualitätsergebnisse und Prozessinformationen werden oft getrennt gespeichert, was eine Korrelation der Ergebnisse erschwert.
  • Verzögerte Eingrenzungsmaßnahmen: Ohne schnellen Zugriff auf Ursachendaten riskieren Hersteller längere Stillstandszeiten und höhere Fehlerquoten.

Die Lösung: Work-in-Progress (WIP) Plug-in für
LineWorks SPACE

Das LineWorks SPACE WIP Plug-in erweitert herkömmliche SPC-Diagramme um MES-bezogene Daten und bietet ein leistungsstarkes Werkzeug zur Ursachenanalyse, das Materialhistorie, Prozessschritte und Qualitätsergebnisse miteinander verbindet.

Mit dem LineWorks SPACE WIP Plug-in können Hersteller:

  • Verknüpfen Sie Qualitätsdaten mit der Rückverfolgbarkeit von Materialien, so dass Ingenieure auf frühere Ergebnisse bis hin zum genauen Produktionsschritt verweisen können.
  • Vergleichen Sie historische Produktionsdaten und verfolgen Sie Abweichungen im Zeitverlauf für eine bessere Trendanalyse.
  • Zugriff auf Logistikdaten, einschließlich Materialquelle, Reinheitsgrad und Werkzeugverwendung, in einer einzigen, einheitlichen Ansicht.
  • Beschleunigen Sie die Eindämmung von Problemen, indem Sie fehlerhafte Materialien und Prozessinkonsistenzen schnell aufspüren.

Durch die Integration des WIP-Plug-ins in LineWorks SPACE erhalten Hersteller ein vollständiges Bild ihrer Produktionsabläufe, was die Entscheidungsfindung und Prozessoptimierung verbessert.

Warum eine fortschrittliche Ursachenanalyse für die Fertigung unerlässlich ist

Die Automatisierung des Qualitätsmanagements für Zulieferer bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Schnellere Identifizierung von Problemen: Ingenieure können Fehler sofort zu bestimmten Prozessschritten zurückverfolgen.
  • Verbesserte Prozesstransparenz: Kombiniert Qualitätsergebnisse mit Logistikdaten, wodurch manuelle Suchvorgänge überflüssig werden.
  • Geringere Ausfallzeiten und weniger Ausschuss: Die frühzeitige Erkennung von Fehlern führt zu schnelleren Korrekturmaßnahmen und verbesserten Ausbeuteraten.
  • Nahtlose Integration mit SPC-Diagrammen: Erweitert die Leistungsfähigkeit der SPC-Überwachung durch Anreicherung der Analyse mit MES-Informationen.

Durch den Einsatz von LineWorks SPACE WIP-Plug-ins erhalten Hersteller eine bessere Kontrolle über die Produktionsqualität und können so eine höhere Effizienz und weniger Unterbrechungen sicherstellen.