Automatisierte Qualitätskontrolle eingehender Materialien mit Haltbarkeitsprüfung

In Branchen wie der Halbleiter-, Batterie- und Solarindustrie ist die Qualität der eingehenden Materialien entscheidend für die Effizienz der Produktion und die Zuverlässigkeit der Produkte. Ohne eine ordnungsgemäße Validierung können abgelaufene oder kurz vor dem Ablauf stehende Materialien den Abfall erhöhen, Produktionsverzögerungen verursachen und Risiken für die Einhaltung von Vorschriften mit sich bringen. Um diese Probleme zu vermeiden, benötigen Hersteller eine automatisierte Lösung zur Verfolgung und Validierung der Haltbarkeitsdauer eingehender Materialien in verschiedenen Phasen der Lieferkette.

Dieses Work Smarter-Video zeigt, wie LineWorks SQM (Supplier Quality Management) die Qualitätskontrolle der eingehenden Materialien verbessert, indem es die Haltbarkeitsvalidierung automatisiert, den Materialabfall reduziert und die Effizienz der Lieferkette verbessert.

camLine_Work Smarter video_Auto Incoming Materials Shelf Life Checking Capability_202510_Internal

Automatisierte Qualitätskontrolle eingehender Materialien

In Branchen wie der Halbleiter-, Batterie- und Solarindustrie ist die Qualität der eingehenden Materialien entscheidend für die Effizienz der Produktion und die Zuverlässigkeit der Produkte. Ohne eine ordnungsgemäße Validierung können abgelaufene oder kurz vor dem Ablauf stehende Materialien den Abfall erhöhen, Produktionsverzögerungen verursachen und Risiken für die Einhaltung von Vorschriften mit sich bringen. Um diese Probleme zu vermeiden, benötigen Hersteller eine automatisierte Lösung zur Verfolgung und Validierung der Haltbarkeitsdauer eingehender Materialien in verschiedenen Phasen der Lieferkette.

Dieses Work Smarter-Video zeigt, wie LineWorks SQM (Supplier Quality Management) die Qualitätskontrolle der eingehenden Materialien verbessert, indem es die Haltbarkeitsvalidierung automatisiert, den Materialabfall reduziert und die Effizienz der Lieferkette verbessert.

Die Herausforderungen: Sicherstellung der Lebensfähigkeit des eingehenden Materials

Die Hersteller stehen bei der Qualitätskontrolle der eingehenden Materialien vor mehreren wichtigen Herausforderungen, darunter:

  • Materialverschwendung und abgelaufene Bestände: Ohne Echtzeitverfolgung können abgelaufene Materialien in die Produktion gelangen, was zu Verschwendung und Ineffizienz führt.
  • Manuelle Haltbarkeitskontrollen: Herkömmliche Qualitätskontrollen beruhen auf einer manuellen Validierung, die zeitaufwändig und fehleranfällig ist.
  • Logistik & Lieferkette Verzögerungen: Schwankungen bei den Transitzeiten können die Haltbarkeit von Materialien verringern und unerwartete Engpässe verursachen...
  • Risiken bei der Einhaltung von FIFO: Ohne ordnungsgemäße Bestandsverfolgung kann es vorkommen, dass Hersteller ältere Bestände vor frischeren Materialien verwenden, was zu Produktinkonsistenzen führt.

Die Lösung: Automatisierung der Haltbarkeitsprüfung mit LineWorks SQM

LineWorks SQM bietet einen vollautomatischen Ansatz für die Qualitätskontrolle eingehender Materialien, der sicherstellt, dass die Materialien während der gesamten Lieferkette verwendbar, konform und rückverfolgbar bleiben.

Mit LineWorks SQM können Hersteller:

  • Validierung der Haltbarkeit vor dem Versand: Bewertet die Materialien vor dem Versand durch den Lieferanten unter Berücksichtigung der prognostizierten Logistikzeit.
  • Validierung der Haltbarkeitsdauer beim Wareneingang: Berücksichtigt Verzögerungen, benötigte Prozesszeit und Materialverbrauchsraten.
  • Implementieren Sie eine FIFO-basierte Bestandskontrolle: Stellt sicher, dass die am frühesten eingegangenen Bestände zuerst verbraucht oder versandt werden, um die Veralterung von Materialien zu verhindern, Abfall zu reduzieren und die Frische zu erhalten.
  • Verfolgen Sie die verbleibende Haltbarkeitsdauer in Echtzeit: Zeigt das Herstellungsdatum, den Zeitplan für die eCoA-Einreichung und die verbleibende Verwendbarkeit an. 

Durch die Integration einer automatischen Haltbarkeitsvalidierung können Hersteller die manuelle Nachverfolgung vermeiden, dieRessourcennutzungoptimieren und Qualitätsprobleme verhindern.

Wie automatisierte Haltbarkeitskontrollen Abfall reduzieren und die Effizienz verbessern

Ein automatisiertes Haltbarkeitsmanagement minimiert die Verschwendung, verhindert Produktionsunterbrechungen und erhöht die betriebliche Effizienz. LineWorks SQM stellt sicher, dass nur lebensfähige Materialien in den Produktionsprozess gelangen, und hilft Unternehmen, Ressourcen zu sparen und Qualitätsstandards einzuhalten.

Die Automatisierung der Haltbarkeitsprüfung eingehender Materialien mit LineWorks SQM bietet mehrere entscheidende Vorteile:

  • Verhindert Materialverfall: Es wird sichergestellt, dass nur frisches, brauchbares Material in die Produktionsabläufe gelangt.
  • Optimiert die Ressourcenauslastung: Priorisiert Materialien, die kurz vor dem Verfall stehen, und reduziert so die Kosten für Ausschuss und Nacharbeit.
  • Verbessert die Effizienz der Lieferkette: Synchronisiert die Materialverfolgung mit Echtzeit-Verbrauchsdaten.
  • Gewährleistet Compliance und Rückverfolgbarkeit: Vollständige Transparenz vom Versand durch den Lieferanten bis zur endgültigen Verwendung in der Produktion.

Durch den Einsatz von LineWorks SQM erhalten Hersteller eine bessere Kontrolle über die Materialqualität, reduzieren Störungen und verbessern die allgemeine Kosteneffizienz.