Kundenstory
Headquarter
Einbeck, Deutschland
Kundenstory
Headquarter
Einbeck, Deutschland
Branchen

KWS ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Pflanzenzüchtung. Im Geschäftsjahr 2023/2024 erzielte das Unternehmen mit nahezu 5.000 Mitarbeitern in über 70 Ländern einen Umsatz von etwa 1,68 Milliarden Euro. KWS konzentriert sich auf die Züchtung, Produktion und den Verkauf von Saatgut für Zuckerrüben, Mais, Getreide, Raps und Sonnenblumen. Durch moderne Züchtungsmethoden verbessert KWS kontinuierlich die Erträge für Landwirte und steigert die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress, was zu einer zunehmend nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion beiträgt.

Ziele

Die Kernbereiche von KWS umfassen Forschung, Züchtung, Produktion und Vertrieb. Um neue Sorten zu schaffen, kreuzen Züchter Pflanzen mit gewünschten Eigenschaften und entwickeln schrittweise Linien, die mehrere vorteilhafte Merkmale kombinieren. Das Saatgut wird in einem speziellen Speicher aufbewahrt und auf Anfrage für die Aussaat vorbereitet, beispielsweise mit Schutzbeschichtungen. Das key2make-System von sedApta optimiert die Vorbereitungsprozesse und digitalisiert Vorgänge, die zuvor papierbasiert waren.

Gemeinsam mit KWS wurden folgende Ziele festgelegt:

  • Auftragszuweisung und Überprüfung der Vollständigkeit des eingehenden Materials
  • Bearbeitung gemäß den vom Bediener ausgewählten Ressourcen
  • Überprüfung der Maschinenreinigung
  • Validierung des Maschinenkonfigurationsstatus
  • Erfassung von Daten zu Aufträgen und Prozessen
  • Statusaktualisierungen für den Bediener bereitstellen
  • Ergänzung von Prozessstufen durch den Bediener
  • Aktivierung von Tests
  • Automatische Erfassung von Testergebnissen

Lösung

Der Saatgutverarbeitungsprozess ist in Hauptphasen unterteilt: Rohsamen werden aus dem Lager entnommen, gereinigt, pelletiert und mit aktiven Verbindungen und Farbe beschichtet. Das key2make-System erleichtert diesen Prozess, indem es zwei zentrale Aufgaben übernimmt:

Überwachung und Aufzeichnung von Werten: Sensoren erfassen kontinuierlich Daten zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die in einer Datenbank gespeichert werden.
Prozessführung und -überwachung (MES): Das Manufacturing Execution System (MES) führt die Mitarbeiter durch jede Phase und aggregiert sowie überwacht Daten zu Aufträgen und Ressourcen.

Das MES bietet zusätzliche Funktionen, darunter:

Verwaltung von Stammdaten und Stücklisten.
Aggregation und automatisierte Erstellung von Aufträgen, unterteilt in Vorproduktion (graue Pellets) und Färbung (bunte Pellets).
Auftragsidentifikation durch Barcodes auf Behältern mit mobiler Datenerfassung während der Produktion.
Überprüfung der Maschinenreinigung, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Prozessanpassung und -überwachung über Schaltflächen, mit Berichten zur Sicherstellung der Materialgenauigkeit.
Dokumentation ungewöhnlicher Ereignisse für eine spätere Analyse innerhalb des MES-Systems.

Vorteile

Die Vorteile, die sich aus der Integration von key2make ergeben, sind:

  • Transparenz und Überwachung des Auftragsfortschritts über alle Prozesse hinweg
  • Vollständige Dokumentation des Vorbereitungsprozesses, der Maschineneinstellungen und der Umgebungsbedingungen (z. B. Luftfeuchtigkeit, Temperatur)
  • Kommunikation des Auftragsfortschritts über eine Schnittstelle
  • Erkennung qualitätsmindernder Einflüsse und Identifizierung der betroffenen Produktcharge.

sedApta Suite Module in diesem Projekt


KEY2MAKE


Entdecken Sie, wie Operative Intelligenz Ihr Unternehmen transformieren kann.

[{id=255548016830}]
[{id=257951238360}]
[]