Altergon Italia S.r.l. ist ein Kompetenz- und Innovationszentrum für die biotechnologische Herstellung von hochreiner Hyaluronsäure und medizinischen Pflastern.
Aufgrund des Erfolgs einiger Produkte, die an multinationale Unternehmen der Branche lizenziert wurden, beschloss das Schweizer Unternehmen Altergon SA im Jahr 2001 strategisch, Produktions- und F&E-Aktivitäten auf italienischem Gebiet aufzunehmen, genauer gesagt am Standort Altergon Italia in Avellino.
Die pharmazeutische Abteilung von Altergon Italia verfügt nicht nur über das Know-how, sondern auch über moderne Anlagen zur Herstellung von medizinischen Pflastern und Hyaluronsäure für verschiedene Anwendungen.
Die Produkte lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
- Hydrogel-Pflaster auf Wasserbasis
- Certch-Pflaster mit Wirkstoffmatrix
- Doppelschichtpflaster
- Odf-Folien
- Hyaluronsäure
- Medizinische Geräte.
Ziele
Aus der Analyse des Kunden ging hervor, dass Altergon Italia vor allem ein Tool benötigte, das einen höheren Mehrwert und eine bessere Datenauswertung bieten konnte, um eine enge Koordination zwischen Planung, Produktion, Vertrieb und Einkauf innerhalb seines Planungsmodells zu erreichen.
Lösung
Aus der Analyse der wichtigsten kritischen Punkte, die sich herauskristallisiert hatten, wurde die Einbindung des Planungstools sedApta Suite, Factory Scheduling, das vom Partner Techedge implementiert wurde, als mögliche Lösung identifiziert.
Mit dieser Lösung wurden die folgenden Ziele erreicht:
- Ein Tool, mit dem Altergon Italia die Machbarkeit von Produktionsplänen überprüfen kann;
- Verringerung menschlicher Fehler durch ein Tool, das vollständig in die SAP-Umgebung integriert werden kann;
- Ersetzen der derzeit für die Planung verwendeten Excel-Datei durch leistungsfähigere Tools;
- Möglichkeit zur Planung von Produktionslinien bei begrenzter Kapazität;
- Verbesserung der aktuellen Produktions- und Einkaufsplanungsprozesse durch Rationalisierung der Abläufe und Verbesserung der Datenqualität, um zuverlässigere Reaktionen auf die Logistik- und Vertriebsstruktur zu ermöglichen;
- Konsolidierung des derzeit von den Produktionsleitern unabhängig verwalteten Prozesswissens in der Planungsdatenbank.
Vorteile
Die durch den Einsatz der sedApta-Lösung erzielten Vorteile sind:
- Abstimmung zwischen Produktionsbedarf und Produktionskapazität;
- Sofortige Erkennung neuer ungedeckter Kundenaufträge (im MRP-System erfolgt diese Funktion manuell, und es gibt keine Hinweise auf neue ungedeckte Kundenaufträge);
- Verbesserte Nutzung der Produktionsressourcen;
- Erstellung realisierbarer und optimierter Arbeitspläne;
- Optimierung der Produktionsabläufe auf kurze oder sehr kurze Sicht (z. B. Format, Menge, Kampagnenmanagement für Wirkstoffe);
- Reduzierung der Rüst-/Ausbein-/Reinigungszeiten durch Optimierung der Kampagnen;
- Manuelles Erzwingen von Produktionsabläufen mit Neuberechnung der Rüstzeiten;
- Simulation von Störereignissen im Zeitplan durch Festlegung spezifischer Prioritäten, Optimierung der Ressourcenkapazität und Definition von Produktionsbeschränkungen;
- Synchronisierung der Produktion verschiedener Produktionsschritte;
- Koordination der Ankunft von Materialien mit ihrer Verwendung in der Produktion durch Erstellung eines Erinnerungsplans und Auflistung kritischer Punkte sowie durch effizientere Lagerbestandsaufnahmen;
- Analyse von Engpässen;
- Erhöhung der Qualität und Pünktlichkeit von Lieferantenmahnungen;
- Verringerung der Wartezeiten am Ende der Produktionslinie;
- Synchronisierung der Massen- und Fertigwarenproduktion sowie der Analyseaktivitäten durch Verwaltung der Verbindungen zwischen den Chargen;
- Sofortige Neuberechnung des Arbeitsplans bei Störungen;
- Kurzfristiges Einfrieren und Freigeben von geplanten Plänen;
- Verbesserung der Zuverlässigkeit der Planung.