camLine, Romaric & Intel revolutionieren Fabrikautomation
camLine Romaric und Intel vereinen RACE MCS™, RES-Q™ und Intel® Factory Tools, um die Fabrikautomation mit integrierten Lösungen zu transformieren.
camLine senkt mit KI-gestützter Prognose die Testzeit bei theion von 42 Tagen auf 15 Stunden – für schnellere Entwicklung und Skalierung.
camLine, ein Unternehmen von Elisa IndustrlQ und ein führender Anbieter von Manufacturing Execution System (MES), und theion, ein Pionier im Bereich Schwefelkristallbatterien, geben ihre Zusammenarbeit bei der Implementierung von KI-gesteuerten Lösungen bekannt, die die Entwicklung fortschrittlicher Batterietechnologien weltweit beschleunigen und die Art und Weise revolutionieren werden, wie Batteriehersteller vom Labormaßstab zur Massenproduktion übergehen.
Die Zusammenarbeit bringt die hochmodernen KI-Tools von camLine, den Battery Lifetime Predictor und den Root Cause Analyzer, mit dem innovativen Ansatz der Schwefelkristall-Batterietechnologie von theion zusammen.
In einer kürzlich durchgeführten Implementierung hat der Battery Lifetime Predictor von camLine die F&E-Testzeiten von theion von 42 Tagen auf nur 15 Stunden reduziert, bei einer Vorhersagegenauigkeit von 99,8 %. Darüber hinaus hat der AI-Driven Root Cause Analyzer bewiesen, dass er die frühzeitige Erkennung von Anomalien im Produktionsprozess erleichtert, was schnellere Korrekturmaßnahmen ermöglicht und Ausfallzeiten reduziert. Dieser Durchbruch ermöglicht es theion, seine Entwicklungszyklen erheblich zu beschleunigen.
"Als einer der Hauptakteure in der Batterieindustrie bin ich stolz darauf, dass unsere KI-gesteuerten Lösungen die Anforderungen von theion effektiv erfüllt und die Testzeiten um beeindruckende 98 % reduziert haben. Diese signifikante Verbesserung steigert die gesamte Produktionseffizienz in der Batterieherstellung und ermöglicht es dem Unternehmen, als Branchenführer wettbewerbsfähig zu bleiben", sagte Mirčo Krsteski, Key Account Manager von camLine.
"Nach dem Vergleich verschiedener KI-Tool-Lösungen für unseren Entwicklungsprozess haben wir camLine als leistungsstarken Partner identifiziert, der uns bei gleichbleibend hoher Qualität viel Zeit sparen wird", so Martin Schaupp, CTO von theion.
Die Partnerschaft zielt auch darauf ab, die Lithium-Schwefel-Batterie-Technologie von der Forschung und Entwicklung im Labormaßstab in die Produktion zu überführen. camLine's KI-gestützte MES-Suite bietet theion eine Echtzeit-Datenerfassung mit effizienter Rückverfolgung, prädiktiver Analytik und automatisierten Entscheidungsfunktionen, die einen nahtlosen Übergang zur Massenproduktion sicherstellen.
theion mit Sitz in Berlin entwickelt Schwefelkristallbatterien für mobile und stationäre Anwendungen. Durch den Einsatz von Schwefel will theion in seinen Batterien bis zu dreimal mehr Energie speichern als in den heutigen Batteriegenerationen. Die Reichweite von Elektroautos könnte über 1.000 km betragen und Elektroflüge würden wirtschaftlich rentabel werden. theions eigene Produktionsprozesse sind sehr kosten- und energieeffizient und ergänzen die Idee einer nachhaltigen Batterie, die für jeden erschwinglich ist.
camLine, ein Geschäftsbereich von Elisa Industriq, ist seit über 35 Jahren ein zuverlässiger Partner im Bereich der operativen Intelligenz in der Fertigung. Unsere Softwarelösungen ermöglichen es Herstellern in der Halbleiter-, Elektronik-, Automobil-, Solar-, Batterie- und Medizintechnik, durch qualitätsgesteuerte Prozesse Spitzenleistungen zu erzielen. Durch die Kombination von Elisa Industriqs KI mit tiefgreifender Branchenkenntnis liefern wir umsetzbare Informationen für Qualitätsverbesserung, Kostensenkung und Wachstum. Mit über 1.200 Kunden in 50 Ländern sorgen wir für messbaren Mehrwert und langfristige digitale Transformation. camLine - Softwarelösungen für Manufacturing Excellence
camLine GmbH
Mirčo Krsteski
Key Account Manager
mirco.krsteski@camline.com
+49 151 1598-4360
theion GmbH
Johannes Eisele
johannes@theion.de
+49 176 723 44670
www.theion.de