LUMI VM macht die Produktionsplanung intelligent

Der virtuelle Manager von Elisa Industriq beschleunigt und optimiert Produktionsprozesse mit Echtzeit-Intelligenz und automatisierter Entscheidungsunterstützung.

Der virtuelle Manager von sedApta, einer Expertenmarke von  Elisa Industriq, beschleunigt und optimiert Produktionsprozesse mit Echtzeit-Intelligenz, prädiktiver Analyse und automatisierter Entscheidungsunterstützung.

Elisa Industriq gab heute die weltweite Verfügbarkeit von LUMIVM bekannt, einem KI-gestützten virtuellen Manager, der die Produktionsplanung auf ein neues Niveau hebt. Als Teil der neuesten Version der sedApta Demand Driven Manufacturing+ (DDM+) Plattform kombiniert Lumi Echtzeitdaten und maschinelles Lernen mit dialogorientierter KI, um Produktions- und Logistikprozesse intelligenter, agiler und effizienter zu gestalten.

In Zeiten volatiler Märkte stoßen traditionelle Planungsansätze an ihre Grenzen – sie sind zu starr, zu reaktiv und oft nicht aussagekräftig genug. Ein agiles Lieferkettenmanagement ist erforderlich, um die Produktion in Echtzeit an die Nachfrage anzupassen und die Effizienz der Prozesse sicherzustellen. Hier kommt LUMIVM ins Spiel und bringt Intelligenz in jede Phase der Produktionsplanung, von der Nachfrageprognose über die detaillierte Planung bis hin zur Zusammenarbeit mit Lieferanten.

LUMIVM beschleunigt die Entscheidungsfindung und optimiert die Lieferkette
Der KI-gestützte virtuelle Manager LUMIVM dient Planern als intelligenter Partner bei der Entscheidungsfindung. Er versteht die Anforderungen moderner Lieferketten, steigert die Produktivität durch die Bereitstellung gezielter Informationen und ermöglicht es Unternehmen, im Tagesgeschäft schneller fundierte Entscheidungen zu treffen.

LUMIVM ist in der DDM+ Suite immer nur einen Klick entfernt verfügbar

LUMIVM beantwortet Fragen in natürlicher Sprache, analysiert historische und aktuelle Daten, erkennt Anomalien und nutzt maschinelles Lernen, um die Nachfrage zu prognostizieren. Die Lösung schlägt Optimierungen vor, um beispielsweise Lieferengpässe zu vermeiden, und bietet Unterstützung in Echtzeit-Was-wäre-wenn-Szenarien.

Darüber hinaus automatisiert LUMIVM sich wiederholende Aufgaben und reduziert Ineffizienzen. Das Tool kann auf zwei Arten eingesetzt werden: reaktiv (durch Beantwortung spezifischer Fragen, z. B. zu Lagerbeständen) oder durch unabhängige Unterstützung, beispielsweise durch Analyse von Prozessen und proaktives Aufzeigen von Anomalien. Dank dieser Flexibilität kann LUMIVM den gesamten Prozess der Lieferkettenplanung unterstützen.

„Mit LUMIVM läuten wir eine neue Ära der Produktionsplanung ein – weg von statischen Prozessen hin zu einem dynamischen, datengesteuerten Management. LUMIVM hilft Unternehmen, schneller auf Veränderungen zu reagieren, Engpässe frühzeitig zu erkennen und ihre gesamte Lieferkette widerstandsfähiger zu machen“, sagt Benedetta Cuttica, CEO von sedApta, Elisa Industriq.

Harmonisierte Daten für eine transparente Lieferkette

Ein zentraler Bestandteil der sedApta-Plattform, zu der auch LUMIVM gehört, ist das standardisierte Datenmanagement: Ein flexibler Data Lake kombiniert interne Informationen mit externen Variablen. Auf dieser Grundlage kann LUMIVM mehrdimensionale Analysen durchführen, Simulationen und die Ergebnisse verschiedener Prozesse analysieren und große Datenmengen aus ERP-, MES- und Lagerverwaltungssystemen integrieren. So kann der virtuelle Manager Ergebnisse in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln.

Typische Anwendungsfälle für LUMIVM sind:

  • Ad-hoc-Erstellung von KPI-Berichten, z. B. für Bedarfsprognosen oder Liefertreue
  • Optimierung und autonome Korrektur von Absatzprognosen unter Berücksichtigung externer Variablen wie Inflation und länderspezifische Feiertage oder Vorschriften
  • Erkennung von Störungen in der Lieferkette und Vorschlag von Lösungen, z. B. Suche nach alternativen Lieferanten bei Verzögerungen bei der Materiallieferung
  • Echtzeitinformationen zu Lagerbeständen, Abrufquoten und anderen Statusdaten der Lieferkette
  • Erstellung von Übersichten über die ökologischen Auswirkungen bestimmter Materialien oder Transportoptionen
  • Kontinuierliche Überwachung von Prozessen

Weitere Informationen und Interviewanfragen:

Elisa Mediadesk, Tel. +358 (0)50 305 1605, mediadesk@elisa.fi

Über Elisa Industriq

Elisa Industriq entwickelt Softwarelösungen für Operational Intelligence, indem es industrielles Wissen mit KI-Innovationen kombiniert. Unsere Unternehmen – camLine, sedApta, Polystar, CalcuQuote, TenForce und Gridle – bedienen international über 2.000 Kunden aus den Bereichen Fertigung, Telekommunikation und Energie.

Elisa Industriq schafft Mehrwert für seine Kunden, indem es Kosten senkt, die Qualität verbessert und Wachstum generiert. Unsere Softwarelösungen lassen sich in die bestehenden Systeme unserer Kunden integrieren, um deren Abläufe in Bereichen wie Fertigungsausführung, Lieferkettenoptimierung, Netzwerkanalyse und Energiemanagement zu optimieren.

Elisa Industriq ist Teil von Elisa, einem Pionier im Bereich Telekommunikation und digitale Dienste mit Hauptsitz in Finnland. Unsere gemeinsame Mission ist eine nachhaltige Zukunft durch Digitalisierung. Elisa Industriq beschäftigt fast 1.600 Experten in Europa, Asien und Nordamerika.