Auf dem Weg zur Industrie 5.0
Industrie 5.0 vereint Mensch und Maschine: Menschenzentrierte Produktion mit Cobots, KI und nachhaltigen Prozessen. Wie sedApta OSA+ die Fabrik der Zukunft gestaltet.
KI-Revolution in der Lebensmittelindustrie: LumiVM erstellt präzise Prognosen, reduziert Abfall und optimiert Bestände für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz.
In der zunehmend wettbewerbsorientierten und dynamischen Landschaft der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist die genaue Vorhersage von Umsätzen eine entscheidende Herausforderung geworden. Dank “Intelligent Forecasting” ist die Revolution bereits in vollem Gange: Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Management von Lebensmittel- und Getränkeherstellern in rasantem Tempo und bietet leistungsstarke neue Lösungen zur Optimierung des Betriebs und zur Steigerung der Nachhaltigkeit.
Die Anwendung von KI auf die Prognosen ermöglicht genauere Vorhersagen, eine bessere Bestandsverwaltung und weniger Verschwendung, wodurch die Lieferkette flexibler und reaktionsfähiger wird. Prognosen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind aufgrund von Saisonabhängigkeit, Änderungen des Verbrauchergeschmacks und externen Faktoren wie Werbeaktionen, Wetter und Feiertagen, die die Nachfrage extrem schwanken lassen, sehr komplex.
An dieser Stelle kommt LumiVM ins Spiel, der virtuelle Manager von sedApta, der auf KI basiert und in jedes Modul der Suite integriert ist. LumiVM ersetzt den Benutzer nicht, sondern unterstützt
ihn und verwirklicht die Philosophie hinter der KI-Strategie von sedApta: einen operativen Verbündeten im täglichen Bedarfsmanagement zu bieten.
LumiVM Lumi weiß, wie Daten semantisch strukturiert sind, ist mit den sedApta-Produkten integriert, um eine reibungslose Benutzererfahrung zu bieten, und kann durch spezifische Machine-Learning-Algorithmen hochpräzise Prognosen erstellen. Zu den Stärken von Lumi gehört seine Detailgenauigkeit: Eine Wochenprognose kann automatisch in eine Tagesprognose umgewandelt werden, was die Synchronisation zwischen Vertrieb, Produktion und Logistik verbessert.
Dank seiner Dialogschnittstelle ermöglicht LumiVM die Untersuchung von Daten, die Beantwortung komplexer Fragen, die Simulation von Was-wäre-wenn-Szenarien und das Vorschlagen proaktiver Maßnahmen auf der Grundlage festgestellter Trends oder Anomalien. So kann LumiVM beispielsweise anzeigen, dass für bestimmte Produkte in einem bestimmten geografischen Gebiet eine besonders hohe Prognose besteht, und mögliche Gründe wie eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Landes vorschlagen. Die Nutzer können dann die Prognose entsprechend ihrer eigenen Expertise validieren und verfeinern.
LumiVM unterstützt die Nutzer aktiv bei der Datenvalidierung, indem es Diskrepanzen identifiziert, aufkommende Trends hervorhebt und Unstimmigkeiten im Vergleich zu historischen Daten oder der Marktdynamik aufzeigt. Dies ermöglicht einen besser informierten und gesteuerten Vertrieb, der proaktive und strategische Entscheidungen unterstützt.
Mit präzisen Prognosen arbeitet die Lieferkette effizienter: Unternehmen können überschüssige Bestände reduzieren, Fehlbestände vermeiden und Lebensmittelabfälle minimieren. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in der Frische und Reaktionsfähigkeit von entscheidender Bedeutung sind, ist dies ein konkreter Hebel zur Steigerung von Margen und Nachhaltigkeit. Jede Entscheidung wird dank künstlicher Intelligenz in Echtzeit validiert, simuliert und verfeinert.
Im Zentrum dieser Revolution steht die intelligente Lösung von sedApta, die für fortschrittliche Prognosen und Simulationen entwickelt wurde. Durch die Integration von Vertrieb, Produktion und Planung in eine einzige kollaborative Plattform gewährleistet sedApta einen schnellen Entscheidungsprozess auf der Grundlage zuverlässiger, aktueller Daten.
Von der strategischen Vision bis zum täglichen Betrieb bietet sedApta eine modulare Suite, um jede Komplexität der Lebensmittel- und Getränke-Lieferkette mit Agilität und Präzision zu bewältigen.
Vorhersage ist gut. Orchestrierung ist besser.
Mit LumiVM können Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie über die Vorhersage hinaus zu einer echten Orchestrierung übergehen und Unsicherheiten in Aktionen umwandeln.