Artikel
14 November 2025

Die Zukunft der Pharmaherstellung

Agile Fertigung in der Pharmaindustrie: MES & Echtzeitplanung schließen Lücken und steigern Effizienz – Novo Nordisk als Erfolgsbeispiel.

Artikel
14 November, 2025
Die Zukunft der Pharmaherstellung
0:48

In dieser Serie haben wir die Herausforderungen und Lösungen in der pharmazeutischen Herstellung untersucht, wobei der Schwerpunkt auf agilen Lösungen wie MES und Echtzeitplanung lag. In diesem abschließenden Beitrag fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und werfen einen Blick auf zukünftige Trends in der agilen Fertigung.

  • Wichtige Erkenntnisse
    Herausforderungen: Ungeplante Ereignisse und Ausführungslücken sind bedeutende Hürden in der Pharmaherstellung.
  • Agile Lösungen
    Die Integration von MES mit Echtzeitplanung bietet eine robuste Lösung, die Effizienz und Reaktionsfähigkeit verbessert.
  • Erfolg der Fallstudie
    Die Implementierung bei Novo Nordisk zeigt die positiven Ergebnisse der Einführung agiler Lösungen.

 

Zukünftige Trends in der agilen Fertigung


Fortschrittliche Analytik und KI

Nutzung von Datenanalyse und KI für vorausschauende Wartung und optimierte Planung

IoT-Integration

Einsatz von IoT-Geräten für Echtzeitüberwachung und Datenerfassung

Verbesserte Tools für die Zusammenarbeit

Verbesserte Kommunikation und Koordination durch fortschrittliche Plattformen für die Zusammenarbeit

Nachhaltige Praktiken

Einbeziehung von Nachhaltigkeit in Fertigungsprozesse für umweltfreundliche Betriebsabläufe

 

Die Zukunft der pharmazeutischen Produktion liegt in der Einführung agiler Lösungen und der Nutzung fortschrittlicher Technologien. Durch die Bewältigung von Herausforderungen und die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen können Unternehmen eine höhere Effizienz und Reaktionsfähigkeit erreichen und so ihren Erfolg in einer dynamischen Branche sichern.