Die Komplexitäten der Pharmaherstellung meistern
Die pharmazeutische Produktion ist eine dynamische Branche voller Herausforderungen.
Die pharmazeutische Herstellung ist ein dynamisches Feld, das mit zahlreichen Herausforderungen gespickt ist, die den Produktionsprozess stören können. In diesem Beitrag beleuchten wir die gängigen Hindernisse in der Branche und die Notwendigkeit agiler und reaktionsschneller Planungssysteme, um unerwartete Störungen effektiv zu bewältigen.
Die Unvorhersehbarkeit der Pharmaherstellung
„Jeder hat einen Plan…bis er einen Schlag ins Gesicht bekommt.“ – Mike Tyson
Dieses Zitat beschreibt treffend die unvorhersehbare Natur der Pharmaherstellung, bei der unerwartete Ereignisse selbst die besten Pläne zunichtemachen können.
Häufige Herausforderungen
Ungeplante Abwesenheiten: Plötzliche Abwesenheiten von Mitarbeitern können erhebliche Störungen im Produktionsplan verursachen.
Ungeplante Ausfallzeiten: Maschinenausfälle oder Wartungsprobleme führen zum Stillstand der Produktionslinien.
Materialknappheit: Unzureichende Rohstoffe können die Produktionsprozesse verzögern.
Logistikprobleme: Probleme in der Lieferkette können Engpässe verursachen und die Produktion verlangsamen.
WIP-Haltbarkeitsprobleme: Die Verwaltung der Haltbarkeit von in Arbeit befindlichen Materialien ist entscheidend, um Abfall zu vermeiden.
Die Notwendigkeit agiler Planungssysteme
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, müssen Pharmaunternehmen agile Planungssysteme einführen, die sich schnell an Veränderungen anpassen und Störungen minimieren können.
Diese Systeme ermöglichen eine Echtzeitüberwachung und schnelle Anpassungen des Produktionsplans, sodass trotz unvorhergesehener Ereignisse ein kontinuierlicher Betrieb gewährleistet ist.
Das Verständnis und die Bewältigung der Herausforderungen in der pharmazeutischen Produktion sind der erste Schritt zur Erreichung operativer Exzellenz. In unserem nächsten Beitrag werden wir uns eingehender mit der Lücke zwischen Planung und Ausführung befassen und erläutern, wie eine detaillierte Planung und Echtzeitüberwachung die Produktion optimieren können.