Smart Asset Management

Instandhaltungsmanagement

Ein ganzheitlicher Ansatz zum Instandhaltungsmanagement erkennt und passt Ressourcen an die Geschäftsbedürnisse an. Auf diese Weise werden Zuverlässigkeit und Risikomanagement durch die Optimierung von Geschäftsvermögen ausgewogen. Um die Produktionsergebnisse zu verbessern, sind Softwaretools für das intelligente Management von Informationssystemen unerlässlich.

Hauptmerkmale von Instandhaltungsmanagementsoftware

Die Instandhaltungsmanagementsoftware:

  • Empfang und Überarbeitung der im Hauptquartier entwickelten Gerätemanagementmodelle
  • Instanziierung von anlagenbezogenen Modellen
  • Fehlermanagement und -analyse
  • Planung und Verwaltung der vorbeugenden Instandhaltung
  • Autonome Durchführung von Routineinstandhaltung
  • Ersatzteilmanagement

Vorteile des intelligenten Instandhaltungsmanagements

Ein intelligenter Ansatz zur industriellen Instandhaltung bietet mehrere Vorteile:
  • Optimierung des Lebenszyklus von Geschäftsvermögen
  • Reduzierung von Ausfallzeiten und damit verbundenen Kosten
  • Steigerung der Betriebseffizienz

Funktionen des Smart Asset Management, einer Komponente der sedApta Suite


Erkennt geplante Instandhaltung und korrigiert beginnende Ausfälle entweder bevor sie auftreten oder bevor sie größere Produktfehler verursachen können.

Zustandbasierte Instandhaltung ausgelöst durch bestimmte Ereignisse entlang der Linie.

Korrektive Instandhaltung, die darauf abzielt, eine Anlage in einen optimale Betriebszustand zurückzubringen.

Darüber hinaus hilft sedApta’s Smart Asset Management durch die Integration des Analysewerkzeugs der sedApta Suite und der Produktionsplanungs- und -prognosemodule, die zur Erstellung des Wartungsplans verwendet werden, dabei, Anlagenausfallzeiten und Betriebskosten zu reduzieren.

Maßgeschneiderte Softwarelösungen für Sie

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr

Zugehörige Produkte


Über Manufacturing Operation Management

Optimierung täglicher Planungs- und Fertigungsabläufe

Die sedApta Suite für MOM ermöglicht die Orchestrierung von Maschinen, Software und Mitarbeitern in Echtzeit. Das erlaubt neue Prozessmethoden, die auf Wissensaustausch basieren und die Möglichkeit bieten, Ergebnisse und Engpässe in Echtzeit mit allen relevanten zugehörigen KPI's zu verfolgen.