Über camLine

Mit jahrzehntelanger Erfahrung liefert camLine weltweit agile, effiziente und zuverlässige MES/MOM-Softwarelösungen für eine exzellente Fertigung.

Andere Unternehmen sind hip. camLine ist einfach zuverlässig.

Es gibt Softwarelösungen, die unglaublich innovativ, aber einfach noch unterentwickelt sind. Bei camLine steht eines ganz klar im Vordergrund: die Zuverlässigkeit von Mensch und Software. Wir entwickeln Software, die Geschäftsprozesse zuverlässig und unauffällig mit Fertigungsprozessen verbindet.

Unsere Software überwacht, steuert und optimiert präzise, schafft maximale Transparenz und unterstützt geräuschlos alle Ihre Fertigungsprozesse. Und sie lässt auch die Konkurrenz hinter sich.

contact-placeholder
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, hervorragende Leistungen in der Fertigung zu erzielen. Kontakt camLine

Mehr als 30 Jahre Erfahrung.

Ein Experte wird man nicht von heute auf morgen. camLine ist seit 1989 als IT-Lösungsanbieter für Produktionsautomatisierung und Logistik tätig. Unsere jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich verschafft Ihnen sicher einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb.

  • Steigerung der Produktivität
  • Senkung der Fertigungskosten
  • Lückenlose Rückverfolgbarkeit der Fertigung
  • Kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Effizienz
  • Verkürzte Markteinführungszeit
camLine_Video thumbnail_camLine profile_202510_Internal-20251017-115658

Mehr als 30 Jahre Erfahrung.

Ein Experte wird man nicht von heute auf morgen. camLine ist seit 1989 als IT-Lösungsanbieter für Produktionsautomatisierung und Logistik tätig. Unsere jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich verschafft Ihnen sicher einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb.

  • Steigerung der Produktivität
  • Senkung der Fertigungskosten
  • Lückenlose Rückverfolgbarkeit der Fertigung
  • Kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Effizienz
  • Verkürzte Markteinführungszeit

ISO Certified: QM System und ISMS


Qualität aus Überzeugung

Die Produktqualität entscheidet über den Erfolg von Fertigungsunternehmen. camLine entwickelt Softwarelösungen, die sie dabei unterstützen, den Vorsprung weiter auszubauen und Produktionsstandorte zu sichern.

Auf diese Weise ist ein QM-System entstanden, mit dessen Hilfe die Qualität von Produkten und Dienstleistungen gesichert und ständig verbessert wird. Das eingeführte QM-System ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

Ruhig. Bayerisch. Zuverlässig.


camLine erledigt dies alles im Hintergrund. Die Software selbst ist als Teil des Fertigungsprozesses nicht sichtbar. Was aber für alle sichtbar ist, sind die hervorragenden Ergebnisse, die sie ihren Anwendern liefert.

Auftrag und Vision

Die Softwarelösungen von camLine werden in einer Vielzahl von Märkten eingesetzt, z. B. in der Halbleiter-, Mikroelektronik-, Automobil-, diskreten Medizintechnik- und Solarindustrie. Zu unserem Kundenstamm gehören führende Fertigungsunternehmen dieser Branchen.

Die Vision von camLine ist es, der Beste in der Klasse der Softwareanbieter zu werden, die umfassende Dienstleistungen für Hersteller von High-Tech-Industrien anbieten. Um dieses Ziel zu erreichen, bietet camLine Softwarelösungen an, die den Herstellern helfen, ihren technologischen Vorsprung auszubauen und die zukünftige Wettbewerbsposition ihrer Produktionsstätten zu sichern.

Bayerisches Qualitätsmanagement


  • Als Anbieter von IT-Softwarelösungen in der Fertigungsbranche ist es für uns besonders wichtig, Probleme genau zu analysieren und die richtigen Antworten zu geben. Mit unseren Softwarelösungen helfen wir unseren Kunden, erfolgreicher zu sein. Aus Überzeugung richten wir unsere Leistung auf den wirtschaftlichen Vorteil unserer Kunden aus. Wir sprechen die Sprache unserer Kunden, und wir bemühen uns intensiv darum, die Erwartungen unserer Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.

    Die langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist das Herzstück unseres Geschäfts, und die Zufriedenheit unserer Kunden ist der entscheidende Faktor für unseren Geschäftserfolg. Mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen unterstützen wir unsere Kunden und ergänzen synergetisch ihre eigenen Kernkompetenzen. Davon profitieren unsere Kunden unmittelbar und sind in der Lage, ihren technologischen Vorsprung weiter auszubauen und die zukünftige Wettbewerbsposition ihrer Produktionsstätten zu sichern.

  • camLine fördert auch das risikoorientierte (kritische) Denken. Bei der Planung werden Risiken und Chancen berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die geplanten Ergebnisse umgesetzt oder verbessert und negative Auswirkungen beseitigt oder minimiert werden. Der Umgang mit Risiken und Chancen erfolgt durch Maßnahmen in Bezug auf ihre möglichen Auswirkungen auf die Konformität der camLine Produkte und Dienstleistungen.

    Dies beinhaltet die Vermeidung von Risiken, das Eingehen eines Risikos, um eine Chance zu verfolgen, die Beseitigung der Risikoquelle, die Veränderung der Wahrscheinlichkeit oder der Folgen, die Risikoteilung oder die Beibehaltung des Risikos durch eine bewusste Entscheidung.

    Chancen können zur Einführung neuer Praktiken, zur Einführung neuer Produkte oder Lösungen, zur Erschließung neuer Märkte, zur Ansprache neuer Kunden, zum Aufbau von Partnerschaften und zur Nutzung neuer Technologien führen.

    camLine nutzt das risikobasierte Denken für die strategische Unternehmensausrichtung, d.h. um die Kundenzufriedenheit kontinuierlich zu steigern, das Unternehmen zu verbessern und sich strategisch im Markt zu positionieren.

  • Wir bei camLine glauben, dass es eine direkte Korrelation zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit gibt. Deshalb fördern wir eine offene Unternehmenskultur, die erfahrene Teams dazu motiviert, Herausforderungen intelligent und kreativ zu lösen. Das camLine-Management motiviert alle Mitarbeiter, ihre Kreativität effektiv einzusetzen. So werden hochwertige Innovationen aus den Kundenanforderungen systematisch und effizient in Produktaktualisierungen umgesetzt.

    Auch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden unterstützt das kreative Denken und sorgt dafür, dass unsere Mitarbeiter ständig neue Erfahrungen sammeln. Effektive Schulungen sowie der Einsatz und die Implementierung neuer Softwaretechnologien fördern die Optimierung des Softwareentwicklungsprozesses, führen zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Produkt- und Servicequalität und helfen, Entwicklungskosten zu senken.

  • Qualitativ überlegener Kundennutzen kann nur durch eine enge Zusammenarbeit erreicht werden. Prozessorientierung vereinfacht und strukturiert die Zusammenarbeit zwischen Geschäftseinheiten, Abteilungen und Organisationen. Dank flexibler camLine-Geschäftsprozesse können wir schnell auf neue Anforderungen reagieren. Kreative Ideen fließen strukturiert in laufende Produktentwicklungen und Dienstleistungen ein. Diese Vorgehensweise sichert nachhaltigen Erfolg und die kontinuierliche Verbesserung der Produktivität sowie der Produkt-, Service- und Prozessqualität.

  • camLine ist eine Gruppe von global agierenden Hightech-Unternehmen und gehört seit 2021 zur finnischen Elisa-Gruppe. Das Vertrauen unserer Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Dienstleister, Geschäftspartner und anderer Stakeholder bildet die Grundlage unseres Handelns. Sie verlassen sich darauf, dass wir in jeder Situation verantwortungsbewusst sowie rechtlich und ethisch korrekt handeln.

    Der Elisa Code of Conduct enthält verbindliche Grundsätze für alle Unternehmen und Mitarbeiter der Elisa-Gruppe und damit auch für die Unternehmen und Mitarbeiter von camLine. Er bildet den Rahmen für unser unternehmerisches Handeln und eine Grundlage für die Arbeit bei camLine. Er soll unseren Mitarbeitern helfen, bei ihrer täglichen Arbeit die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Darüber hinaus orientiert sich camLine an den Grundsätzen des Code of Conduct der Responsible Business Alliance (RBA).

    Darüber hinaus erwarten wir auch von unseren Lieferanten und Dienstleistern, dass sie in der Zusammenarbeit mit camLine und im Umgang mit ihren Stakeholdern verantwortungsvoll sowie rechtlich und ethisch korrekt handeln. Unsere Erwartungen an unsere Lieferanten und Dienstleister sind im Elisa-Kodex für ethische Beschaffung verankert.

    Zusätzliche Politiken, Richtlinien und andere relevante Dokumente, die von der Elisa Gruppe oder camLine verabschiedet wurden, ergänzen und spezifizieren die im Elisa Code of Conduct sowie im Elisa Code of Ethical Purchasing enthaltenen Grundsätze.

    Mitarbeiter, Partner und andere Interessengruppen der camLine-Gesellschaften können vermutete Verstöße gegen das Gesetz oder den Elisa-Verhaltenskodex an den Whistleblowing Channel der Elisa-Gruppe melden.

    Der Whistleblowing Channel der Elisa Gruppe ist ein Kanal, um vermutetes illegales Verhalten oder Verstöße gegen den Elisa-Verhaltenskodex zu melden, z.B. Interessenkonflikte und Bestechung, Menschenrechtsverletzungen, finanzielles Fehlverhalten oder Umweltverstöße.

    Bitte beachten Sie, dass Kundenbeschwerden, Fehlermeldungen und allgemeine Personalfragen nicht über den Elisa Group Whistleblower Channel bearbeitet werden. Der Kanal ist hier auf Finnisch, Schwedisch, Englisch, Deutsch und Niederländisch zu finden: Whistleblowing-Kanal der Elisa-Gruppe

camLine
Weltweit führender Anbieter von MES/MOM-Lösungen

camLine ist Ihr zuverlässiger globaler Partner für Operational Excellence - mit über 30 Jahren interner Produktkompetenz und IT-Lösungen zur Stärkung Ihrer Technologieführerschaft und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Produktionsstandorte.

Unsere Philosophie - agil, effizient und verlässlich


Das beharrliche Streben der Hersteller nach Operational Excellence weckt Assoziationen mit der Denkweise von Athleten, die an den Olympischen Spielen teilnehmen. Das olympische Motto setzt sich aus den drei lateinischen Wörtern "citius, altius, fortius" zusammen, was so viel wie schneller, höher und stärker bedeutet. Natürlich wollen Sie als industrieller Hersteller keine Medaillen im Sport gewinnen, die noch dazu zeitlich und zahlenmäßig begrenzt sind. Sie wollen im Vergleich zu anderen Herstellern in Ihrer Branche uneingeschränkt zukunftsfähig bleiben oder werden.

In der verarbeitenden Industrie hat sich Operational Excellence als Schlüssel zu nachhaltigem Umsatz- und Unternehmenswachstum erwiesen. Sie erfordert einen Mix aus ausgeklügelten Ansätzen oder Methoden, die zu herausragenden operativen Ergebnissen führen. Dies schafft einen Arbeitsplatz, an dem alle - Ihre Problemlösungsaktivitäten, Teamarbeit und Führung einerseits, aber auch Ihre Systeme und Prozesse andererseits - Gegenstand von schlankem Denken, kontinuierlicher Verbesserung und ständigen Überprüfungen werden.

Ihr Streben nach unschlagbaren Standards in allen Geschäftsbereichen stützt sich auf Konzepte wie Total Quality Management, kontinuierliche Verbesserung, internationales Benchmarking und flexibles Arbeiten. Alle kontinuierlichen Verbesserungen der laufenden Aktivitäten zielen auf einen grundlegenden Aspekt ab, nämlich Ihre Absicht, Werte zu schaffen. Das Ende dieses Tunnels führt zu dem einen und einzigen Ziel: die Ausrichtung auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden.

Genau mit dieser Denkweise möchte camLine Sie bei Ihrem Ziel unterstützen, sich als Weltklasse-Hersteller in Ihrem Geschäft zu behaupten. camLine bietet exzellente Technologieentwicklungs- und Produktionssoftwarelösungen, die prozessorientiert über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg sind und Sie dabei unterstützen, Produktivität, Effektivität und Effizienz zu steigern.

Jahrzehnte der Innovation und des Wachstums

Wichtige Meilensteine


2021-Heute


Beitritt zur Elisa-Gruppe und strategische Expansion

Seit dem Beitritt zu Elisa Industriq im Jahr 2021 hat camLine seine KI-gesteuerten Fertigungslösungen und seine globale Reichweite durch die Akquisition der Romaric Corp, bekannt für AMHS Software, und der iCADA GmbH, spezialisiert auf Reticle-, Probe-Card- und Durable-Management, erweitert und damit sein Portfolio in der Fabrikautomation und im Präzisions-Asset-Management gestärkt.

2016-2020


Branchenspezifisches MES und Instandhaltungsmanagement

camLine führte LineWorks MaiMa für das Instandhaltungsmanagement, MES Solar für die Solarproduktion und SPACE eCAP für fortschrittliche SPC und die Behandlung von Out-of-Spec-Ereignissen ein. Das Portfolio wurde durch LineWorks SQM für das Qualitätsmanagement von Zulieferern und XperiDesk für die Prozessentwicklung und den Technologietransfer erweitert. Die Zusammenarbeit mit ON Semiconductor, NXP, ST Microelectronics (Corporate) und Bosch konzentrierte sich auf hochvolumige, qualitätsgesteuerte Produktionsumgebungen.

2011-2015


Erweiterte Lösungen für Qualität und Versuchsplanung

Einführung von LineWorks CQM, mDICE und Ausweitung der KPI-Berichterstattung auf Unternehmen und fortschrittliches Qualitätsmanagement. Erste Schritte in Richtung Versuchsplanung und Datenanalyse. Verstärkte Beziehungen zu GlobalFoundries, Bosch, ST Microelectronics und Oerlikon, die globale Hightech-Hersteller in den Bereichen Halbleiter, Automobil und Elektronik unterstützen.

2006-2010


Ausbau von MES und Einführung von Engineering Analytics

camLine erweiterte seine LineWorks MES-Module für die Überwachung, das WIP-Management und die Rezepturverwaltung, einschließlich LineWorks SPACE, RM, iGate, WIP und PAA. Cornerstone wurde als fortschrittliche Engineering-Analytics- und DoE-Lösung zur Unterstützung der Prozessoptimierung eingeführt. Große Kunden wie Continental, ST Microelectronics und Oerlikon haben camLine-Lösungen für groß angelegte MES-Implementierungen übernommen.

2001-2005


Wachstum bei Überwachung, SPC und Datenmanagement

Entwicklung von LineWorks PULSE, CarMa, MaMa, iGate und EcoFrame, Erweiterung der Funktionen in den Bereichen Überwachung, Logistik und Geräteverfolgung. Stärkung der SPC- und Rezepturverwaltungslösungen mit LineWorks SPACE und RM, die unter anderem von Chartered (jetzt GlobalFoundries) eingesetzt werden. Ausweitung der Branchenabdeckung auf die OLED- und Elektronikfertigung (z. B. Philips).

1995-2000


Einführung von LineWorks SPACE und frühen Rückverfolgbarkeitslösungen

camLine führte LineWorks SPACE für SPC ein, das von Infineon als Online-Lösung für das Unternehmen übernommen wurde. Daneben unterstützen LineWorks WIP, ETM und Modell 10 die Rückverfolgbarkeit und Datenerfassung für Kunden wie Temic Nürnberg, VDO, Bosch Limburg und Lucent Technologies.

1989


Stiftung und erste Lösungen

Das 1989 gegründete Unternehmen camLine führte das Modell 10 ein, um Rückverfolgbarkeit und Datenerfassung in der Fertigung zu ermöglichen, und machte damit den ersten Schritt in Richtung MES- und SPC-Lösungen.


Prozessorientierung für die kundenorientierte Umsetzung von Lösungen

camLine verfügt über fundierte Fachkenntnisse und Ressourcen, um jeden einzelnen Schritt von der Anforderungsanalyse bis zur Nachbereitung durchzuführen und zu verwalten.

  • Minimieren Sie die Notwendigkeit, Produktionsressourcen für ein Projekt neu zuzuweisen
  • Behalten Sie Ihren Fokus auf die Live-Produktion
  • Übertragen Sie die professionellen Fähigkeiten von camLine auf Ihr Personal
  • Sie haben keine Ausfallzeiten für die Migration auf Ihre Lösung

Die Implementierung einer camLine-Lösung basiert auf eigenen Software-Marken und weckt den Drang nach Höherem. camLine kann als Ihr Partner sicherstellen, dass Ihre laufenden Fertigungsabläufe optimiert und verbessert werden, um Manufacturing Excellence zu erreichen und zu erhalten. Gemeinsam können wir dies mit Know-how und Vertrauen erreichen.

Diskutieren Sie mit den Experten von camLine über Lösungen

Unser Team ist bereit, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die Ihre Produktion rationalisieren, die Produktqualität verbessern und die Effizienz in Ihrem Betrieb maximieren. Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung von camLine in der digitalen Transformation, um Ihre Herausforderungen in der Fertigung zu meistern.