XperiDesk

Beschleunigen Sie FuE und Technologieentwicklung mit einem Wissensmanagementsystem.

Höhere Effizienz bei der Entwicklung von Fertigungstechnologien

XperiDesk ist ein Process Development Execution System (PDES), ein Versuchsmanagement zur Rationalisierung der Technologieentwicklung für High-Tech-Branchen wie Halbleiter, Photovoltaik und Pharmazeutika. Im Gegensatz zu einem MES konzentriert es sich auf den systemübergreifenden Austausch von Produktdaten, um sicherzustellen, dass alle Daten über Tools und Plattformen hinweg konsistent und kompatibel sind.

Probleme bei der Datenverwaltung, wiederholte Experimente, lange Genehmigungszeiten, verzögerte Projektlaufzeiten und eingeschränkte Zusammenarbeit verlangsamen den derzeitigen F&E-Prozess. Durch die Optimierung der F&E-Workflows und die Nutzung des vorhandenen Wissens hilft XperiDesk, die Entwicklungskosten zu senken und die Markteinführung innovativer Produkte zu beschleunigen.

Kontakt-Platzhalter
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, hervorragende Leistungen in der Fertigung zu erzielen. Kontakt camLine

Verwaltung von Unternehmensexperimenten

camLine bietet umfassende, modulare und skalierbare PDES-Software und -Services, die Hightech-Herstellern helfen, vorhandenes Wissen zu nutzen, F&E-Workflows zu optimieren und die Technologieentwicklung kosteneffizient zu beschleunigen.

Durch die nahtlose Integration mit bestehenden MES-, Advanced SPC-, Rezepturmanagement- und Design of Experiments (DoE)-Systemen wird der Übergang vom ersten Konzept zur Serienproduktion schneller und zuverlässiger. Dieser vernetzte Workflow stärkt die teamübergreifende Zusammenarbeit und ermöglicht eine effizientere Versuchsdurchführung.

Verwaltung von Unternehmensexperimenten

camLine bietet umfassende, modulare und skalierbare PDES-Software und -Services, die Hightech-Herstellern helfen, vorhandenes Wissen zu nutzen, F&E-Workflows zu optimieren und die Technologieentwicklung kosteneffizient zu beschleunigen.

Durch die nahtlose Integration mit bestehenden MES-, Advanced SPC-, Rezepturmanagement- und Design of Experiments (DoE)-Systemen wird der Übergang vom ersten Konzept zur Serienproduktion schneller und zuverlässiger. Dieser vernetzte Workflow stärkt die teamübergreifende Zusammenarbeit und ermöglicht eine effizientere Versuchsdurchführung.

Maßgeschneiderte Module: Von der Technologieentwicklung zur Produktion

XperiDesk Module


XperiCIPE


Rationalisiertes Werkzeug Rezepturverwaltung

XperiCipe vereinfacht die Rezeptverwaltung durch die Organisation von Prozessabläufen, Rezepten und Materialien in einem System. Es automatisiert Einheitenumrechnungen, unterstützt Drag-and-Drop-Bearbeitung und gewährleistet die Einhaltung von Lebenszyklen. Multi-User-Zugriff und sichere Rechteverwaltung verhindern Vervielfältigung und schützen geistiges Eigentum.

XperiEIC


XperiDesk Excel-Import-Client

XperiEIC vereinigt Daten aus mehreren Excel-Quellen in einer durchsuchbaren Datenbank. Es unterstützt die flexible Auswahl und Filterung von Zellen, während die Verknüpfung von Daten mit XperiLink den Kontext herstellt, die Analyse verbessert und die Zeit von der Datenerstellung bis zu statistischen Ergebnissen von Tagen auf Minuten reduziert.

XperiFication


Herstellbarkeitsbewertung und Ausschussvermeidung

XperiFication stellt die Herstellbarkeit sicher, bevor die Produktion beginnt. Es nutzt anpassbare, regelbasierte Prüfungen, um Prozesse zu validieren, Fehler zu vermeiden, Verunreinigungen zu verhindern und die Integrität der Ausrüstung aufrechtzuerhalten - das spart Zeit und Ressourcen in F&E und Produktion.

XperiFLC


XperiDesk Client zum Laden von Dateien

XperiFLC sammelt und kontextualisiert verteilte experimentelle Daten. Es verknüpft Messergebnisse mit Substraten, Prozessen und anderen Parametern und schafft so einen durchsuchbaren und rückverfolgbaren Datensatz für Produktion und Experimente.

XperiLink


Verwaltung und Verfolgung von Experimenten

XperiLink zentralisiert die Verwaltung von Experimenten durch die Organisation, Verfolgung und Kontextualisierung verschiedener Datentypen. Es beseitigt Formatinkonsistenzen, ermöglicht eine revisionssichere Dokumentation, fördert die Zusammenarbeit und schützt das geistige Eigentum durch Zugriffskontrollen auf Objektebene.

XperiSIC


XperiDesk SQL Import Klient

XperiSIC führt Daten aus mehreren SQL-Datenbanken in einem einheitlichen Repository zusammen. Es verknüpft die Ergebnisse automatisch mit XperiLink, bewahrt den Datenverlauf und formalisiert die Parameter für eine schnellere Berichterstattung und Analyse in allen F&E-Workflows.

XperiOPS


XperiDesk Bediener-Client

XperiOPS digitalisiert Papierlaufkarten und ermöglicht es den Bedienern, Beobachtungen, Rezepturänderungen und Messungen direkt von vernetzten Geräten oder Mobilgeräten aus aufzuzeichnen. Dies verbessert die Rückverfolgbarkeit, reduziert Fehler und unterstützt schnellere Labor- und Fertigungsabläufe.

XperiSIM


Leistungsstarkes und flexibles Berechnungsmanagement

XperiSim ermöglicht virtuelles Prototyping, TCAD-Simulationen und Kostenbewertungen ohne Programmierkenntnisse. Es vereinfacht die Prozesssimulation in einer Umgebung, integriert verschiedene Simulationswerkzeuge und vergleicht reale und virtuelle Ergebnisse über XperiLink, um die Ressourcennutzung zu optimieren und den WIP zu reduzieren.


camLine
Weltweit führender Anbieter von MES/MOM-Lösungen

XperiDesk verbessert die Projekt- und Technologieplanung, rationalisiert die Vorbereitung und gewährleistet eine konsistente Verfolgung der experimentellen Technologieentwicklung. Gewinnen Sie flexiblen Zugang zu vorhandenem Wissen und nutzen Sie wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse voll aus.

Rationalisierung von F&E und Sicherung von Wissen mit XperiDesk


Die Beschleunigung von Innovationen in der Hightech-Fertigung erfordert eine nahtlose Verbindung zwischen Forschung und Produktion. XperiDesk ermöglicht es Herstellern, die Entwicklung zu rationalisieren, vorhandenes Wissen zu nutzen und geistiges Eigentum (IP) über Teams und Projekte hinweg sicher zu verwalten. Durch die Integration fortschrittlicher Tools und Methoden erleichtert es einen schnelleren Technologietransfer, minimiert redundante Arbeit und fördert kontinuierliche Innovation.

Screen_ExperiDesk

Schlüsselkompetenzen:


  • XperiDesk bietet einen schnellen und einfachen Zugriff auf vorhandenes Wissen, Informationen und Daten, so dass Unternehmen gelernte Lektionen wiederverwenden und redundante Arbeiten vermeiden können. XperiDesk fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsabteilungen, Standorten und sogar Partnern in der Lieferkette und stellt sicher, dass Wissen effizient geteilt wird.

  • XperiDesk reduziert Entwicklungszeit und -kosten, indem es die Anzahl der Entwicklungsiterationen durch virtuelles Prototyping und wissensbasierte Prozessverifizierung minimiert und unnötige Experimente vermeidet.

  • XperiDesk ermöglicht eine vollständige und umfassende Dokumentation und Nachverfolgung von Experimenten, einschließlich Versuchsplanung, measurement data analysis und Datenvisualisierung. Anpassbare Berichte und die Suche nach Informationen per Mausklick machen das Abrufen von Daten schneller und effizienter.

  • Durch den Einsatz der virtuellen, wissensbasierten Validierung verringert XperiDesk die Fehlerwahrscheinlichkeit und verhindert falsch definierte Experimente. Dadurch wird das Risiko von Ausschuss und Anlagenstillständen aufgrund von Verunreinigungen oder anderen Problemen minimiert.

Training Program

Mikrofabrikation Verfahrenstechnik

Dieser Kurs vermittelt einen strukturierten Ansatz für die Prozessentwicklung in der Mikrofabrikation mit XperiDesk. Sie lernen , wie Sie bewährte Verfahren und Methoden anwenden, um Prozessaufgaben zu rationalisieren. Techniken wie die Versuchsplanung (Design of Experiments, DoE) werden in den Kurs integriert, um Sie bei der effizienten Lösung gängiger Fertigungsaufgaben zu unterstützen.

Training Program

Mikrofabrikation Verfahrenstechnik

Dieser Kurs vermittelt einen strukturierten Ansatz für die Prozessentwicklung in der Mikrofabrikation mit XperiDesk. Sie lernen , wie Sie bewährte Verfahren und Methoden anwenden, um Prozessaufgaben zu rationalisieren. Techniken wie die Versuchsplanung (Design of Experiments, DoE) werden in den Kurs integriert, um Sie bei der effizienten Lösung gängiger Fertigungsaufgaben zu unterstützen.

camLine
Weltweit führender Anbieter von MES/MOM-Lösungen

Wir sind davon überzeugt, dass für eine erfolgreiche Software-Implementierung mehr als eine hervorragende Technologie erforderlich ist - es braucht Menschen, die Ihr Geschäft verstehen. Unser Modell der gemeinsamen Entwicklung mit Branchenführern stellt sicher, dass unsere Lösungen den realen Herausforderungen gerecht werden.

Diskutieren Sie mit den Experten von camLine über Lösungen

Unser Team ist bereit, maßgeschneiderte MES-Lösungen zu liefern, die Ihre Produktion rationalisieren, die Produktqualität verbessern und die Effizienz in Ihrem Betrieb maximieren. Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung von camLine in der digitalen Transformation, um Ihre Herausforderungen in der Fertigung zu meistern.